Sind Sie schon einmal durch Paris geschlendert und haben für einen Moment gedacht, dass das, was Sie vor sich sehen, nicht an seinem Platz zu sein scheint? Viele Orte in Paris sind ziemlich ungewöhnlich und erwecken den Eindruck, als kämen sie von anderen Orten der Welt und seien einfach hierhin gestellt worden. Hier ist unsere Liste!
Die Pagode von Paris, ein Denkmal zu Ehren Chinas.
Es ist unmöglich, an ihr vorbeizugehen. Im 8. Arrondissement steht eine große rote Pagode an der Ecke der Rue de Monceau, der Rue de Courcelles und der Rue Rembrandt. Wie kam sie dorthin, mitten in ein Viertel voller alter Herrenhäuser aus der Zeit des Barons Haussmann? Das Gebäude wurde Mitte der 1800er Jahre wie die meisten der benachbarten Gebäude erbaut und war zunächst alles andere als ein Privathaus inmitten der anderen. Erst in den 1920er Jahren, als die “ Années fol les“ in Paris in vollem Gange waren, änderte sich die Fassade der Adresse grundlegend. Zu dieser Zeit ließ sich der Sammler und Händler von chinesischen Antiquitäten und asiatischer Kunst Ching-Tsai Loo hier nieder. Als leidenschaftlicher Anhänger der asiatischen Kultur beschloss er, die Nummer 48 in ein Denkmal für Asien zu verwandeln, und so entstand die Pagode.
📍 Adresse: 48 Rue de Courcelles, 75008 Paris
Die Große Moschee von Paris, das architektonische Juwel im 5.
Im 5. Arrondissement thront die Große Moschee von Paris stolz gegenüber dem Jardin des Plantes. Doch das Kulturinstitut steht seinem Nachbarpark in nichts nach, so sehr lädt dieses Juwel der Architektur und der Weltflucht zu einer Reise nach Paris ein. In seinen erhabenen Gärten, im Innenhof der Moschee, kann man abgeschnitten von der Welt zwischen Glyzinien faulenzen und sich im Café Maure hinsetzen, um ein Gebäck zu probieren oder einen Minztee zu trinken. Unter den goldenen Bögen im Inneren betrachtet man die Mosaike und Stuckverzierungen, die diese Moschee, die zu den ältesten Frankreichs gehört, schmücken, und vergisst sich für die Dauer eines Spaziergangs… Der Ort beherbergt auch ein Restaurant, in dem Sie einen guten Couscous genießen können, und ein Hammam!
📍 Adresse: 2bis Place du Puits de l’Ermite, 75005 Paris
La campagne à Paris, das Viertel mit dem Flair eines Dorfes.
Wussten Sie, dass Sie sich eine bukolische Auszeit auf dem Land gönnen können, ohne Paris verlassen zu müssen? Arrondissement, in La Campagne à Paris, einem kleinen Viertel, das eher einem Dorf als einem Stadtteil einer der größten Hauptstädte der Welt ähnelt. Mit seinen kleinen Gebäuden, den ruhigen Kopfsteinpflasterstraßen und dem umgebenden Grün scheint dieses kleine, hoch gelegene Viertel in der Nähe der Porte de Bagnolet vom Rest der Stadt isoliert zu sein. Steigen Sie die Stufen hinauf, die dieses Pariser Dorf vom Rest der Stadt trennen, und betreten Sie eine andere Dimension, in der Sie das Gefühl haben, den Frühling auf dem Land zu erleben!
📍 Adresse: Rues Irénée Blanc et Jules Siegfried, 75020 Paris
Die Wälder von Vincennes und Boulogne, um Grünes zu tanken.
Die Wälder von Paris sind eine wahre Oase der Ruhe und des Friedens. Sie sind den Haussmannschen Arbeiten unter Napoleon III. zu verdanken. Die Wälder von Vincennes und Boulogne bieten eine einzigartige Auszeit vom Pariser Trubel, bleiben aber innerhalb der Stadtgrenzen. An den Seen, entlang der Wege durch die Wälder oder beim Sonnenbaden auf einem der Waldrasen kann man schnell vergessen, dass man sich in einer 2-Millionen-Metropole befindet…
📍 Adresse: 75016 und 75020 Paris
Das Centre Pompidou, ein Kunstmuseum im Fabrik-Look.
Inmitten der Haussmannschen Gebäude im Stadtteil Châtelet sticht ein Bauwerk aus der Masse heraus. Das Centre Pompidou, ein Kulturzentrum, das ein Museum für moderne Kunst mit der weltweit zweitgrößten Kunstsammlung dieser Art, eine Bibliothek, Veranstaltungs- und Kinosäle, aber auch Galerien für wechselnde Ausstellungen und das Ircam, Institut de recherche et coordination acoustique/musique, beherbergt. Mit seinen bunten Röhren und seiner ungewöhnlichen Architektur ist Beaubourg eine Anomalie im Pariser Panorama.
📍 Adresse: Place Georges-Pompidou, 75004 Paris
Die Île-Saint-Louis, das alte Paris.
Mitten in der Seine ist die Île-Saint-Louis ein echtes Pariser Dorf. Als historisches Zentrum der Hauptstadt vermitteln seine Überreste aus vergangenen Jahrhunderten und seine Gassen, die vom üblichen Trubel und Tohuwabohu unserer schönen Stadt des Lichts verschont geblieben sind, den Eindruck, in einem kleinen malerischen Dorf fernab von Paris zu wandeln. Eine hübsche Sammlung lokaler Adressen, Kais voller Bohémien und Künstlerateliers verstärken dieses Gefühl der Flucht.
La Défense, wie ein Hauch von Manhattan
Auch wenn das Pariser Geschäftsviertel konkret nicht innerhalb der geografischen Grenzen der Stadt liegt, sind die Wolkenkratzer, die hier in die Höhe ragen, ein fester Bestandteil des Pariser Stadtbildes. Doch wenn man in Puteaux an der Esplanade de La Défense entlangschlendert, umgeben von gläsernen Türmen, könnte man sich fast in dem pulsierenden Downtown einer amerikanischen Metropole wähnen, wo die Menschen mit Aktenkoffern in der Hand und ständig am Telefon sich drängen und geschäftig sind. Weit entfernt von den Pariser Terrassen zeigt La Défense eine ganz andere Seite von Paris!
Die Rue Crémieux und ihre bunten Fassaden
Als Lieblingsstraße von Instagrammern und Touristen ist die Rue Crémieux mit ihren bunten Stadthäusern eine der Kulissen mit dem größten Wiedererkennungswert auf Fotos, die in Paris aufgenommen wurden. Doch wenn man durch diese kleine Gasse im 12. Arrondissement schlendert, vergisst man schnell, dass das, was man normalerweise in den Straßen der Hauptstadt sieht, ziemlich unveränderliche Haussmann-Gebäude sind. Seine Ausstrahlung wie ein kleines mediterranes Dorf ist weit entfernt von dem, was man erwartet, wenn man um eine Straßenecke biegt.
📍 Adresse: Rue Crémieux, 75012 Paris
Die Katakomben und ihre unterirdischen Gänge
20 Meter unter unseren Füßen gibt es nicht nur das Metronetz, das Paris erzittern lässt. Die Rede ist natürlich von den Katakomben von Paris! Diese seltsamen, über 320 Kilometer langen Galerien sind vollständig mit Knochen gefüllt. Die Katakomben sind den Parisern wegen all der Legenden bekannt, die sich um diese Touristenattraktion ranken, die jedes Jahr fast 500.000 Besucher anzieht. Aber wenn man einen Schritt zurücktritt, ist es immer noch ungewöhnlich, sich daran zu erinnern, dass unter den Straßen von Paris mehr als 300 Kilometer Stollen liegen, die die Gebeine von mehr als 6 Millionen ehemaligen Parisern beherbergen.
📍 Adresse: 1 Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy, 75014 Paris
Die Weinberge von Montmartre an der Flanke des Hügels.
Weinberge mitten in Paris? Dies ist ein historisches Überbleibsel der Weinbauvergangenheit des Hügels Montmartre, der seit 944 für seine Weinberge genutzt wird. Der Clos-Montmartre entstand durch einen Rückkauf der Stadt auf Initiative von Anwohnern des Viertels, um dieses Stück Land vor der städtischen Entwicklung in den 1930er Jahren zu bewahren. Jedes Jahr findet hier ein Weinlesefest statt, das diesem Weinberg aus Gamay und Pinot Noir die Palme des ungewöhnlichsten Weinbergs Frankreichs beschert!
📍 Adresse: 18 Rue des Saules, 75018 Paris