Was wäre Paris ohne die Seine? Unser Lieblingsfluss, die wahre Sauerstoffquelle der Hauptstadt, ist eigentlich nicht der, für den man ihn hält. Während wir uns an schönen Tagen alle an den Seine-Ufern tummeln, versammeln wir uns in Wirklichkeit an den Ufern der Yonne.
Seine oder Yonne … Eine alte Geschichte!
Doch wie erklärt sich dieses Missverständnis, das sich über die Jahrhunderte bis heute gehalten hat? Um die ganze Geschichte zu entwirren, haben wir für Sie Nachforschungen angestellt. Und die Antwort findet sich 80 km weiter südlich von unserer Lieblingshauptstadt …
Irgendwo oberhalb von Fontainebleau, auf der Höhe des Dorfes Montereau-Fault-Yonne, vereinigen sich die Yonne und die Seine. Die Seine nimmt den Strom der Yonne auf und fließt in Richtung Paris. Oder ist es umgekehrt? Nach den Regeln der Hydrographie, der Lehre von den Wasserläufen, behält, wenn sich zwei Wasserläufe kreuzen, derjenige seinen Namen, der den größten Wasserdurchfluss an den Punkt bringt, an dem er zusammenfließt. Der andere Minderheitsfluss wird dann zu seinem Nebenfluss, wie die Saône für die Rhône, die Indre für die Loire oder… die Seine für die Yonne. Tatsächlich ist es die Yonne, die das größte Wasservolumen zum Zusammenfluss bringt. Es ist also die Yonne, die durch Paris fließt– wissenschaftlich gesehen!
Wir sollten daher vom Departement Yonne-Saint-Denis sprechen. Und von den Quais d’Yonne. Und zum Rock-en-Yonne-Festival gehen. Wie hat die Seine dann dieses Flussarmdrücken gewonnen? Man muss bis in die gallo-römische Epoche unserer Geschichte zurückgehen, um die Ursprünge dieses Missverständnisses zu verstehen. Unsere gallischen Vorfahren studierten keine Hydrographie und hatten daher keine Ahnung, welcher Fluss mehr Wasser mit sich brachte als der andere. Was sie jedoch wussten, war, dass das Land, in dem sich die Quelle der Seine befindet, heilig ist und dass dort ein gallorömischer Tempel stand, in dem dieses heilige Wasser verehrt wurde. Der heilige Charakter der Seine hielt lange an, und als man erkannte, dass es schließlich die Yonne war, die durch Paris floss, war es zu spät. Die Seine war bereits zu sehr mit der Hauptstadt und der Geografie der Region verbunden. Sie wissen alles!