Das fünfzehnte Arrondissement ist das große Vergessene, wenn es darum geht, Paris zu besuchen. Doch so wohnlich, familiär und ruhig das Viertel auch erscheinen mag, es verbirgt eine Menge Überraschungen in Sachen Kultur. Tatsächlich beherbergt es ein bemerkenswertes kulturelles und architektonisches Erbe, ist voll von Theatern, Museen und anderen pulsierenden Kulturstätten und bietet Parks, in denen man frische Luft schnappen kann!
Das Bourdelle-Museum
Dieses Museum ist dem Bildhauer Antoine Bourdelle gewidmet, einem Zeitgenossen von Auguste Rodin und Lehrer von Alberto Giacometti, einem bedeutenden Künstler des frühen 20ᵉ Jahrhunderts, und ist bei Touristen in Paris wenig bekannt. Zwischen dem Künstleratelier, der Gipshalle, dem Garten an der Straße, dem Innengarten, dem Malatelier, der Promenade, der Potzamparc-Hilfe… Das Bourdelle-Museum im fünfzehnten Bezirk ist ein wahrer architektonischer Millefeuille! Nutzen Sie die Gelegenheit, um zwischen den verschiedenen Räumen zu flanieren, im Café-Restaurant Le Rhodia zu essen und Ihren Besuch mit der ehemaligen Wohnung von Rhodia und Dufet abzurunden. Weitere Informationen finden Sie hier.
📍Adresse: 18, rue Antoine-Bourdelle 75015 Paris
Die Galeries Montparnasse
Die ehemaligen Galeries Lafayette wurden in einen pulsierenden Kulturort umgewandelt. In diesem atypischen Raum, der sich durch eine riesige Fläche von 10.000 Quadratmetern auszeichnet, die nun der Freizeit und der Kultur gewidmet sind, werden alle Arten von kulturellen Aktivitäten und festlichen Veranstaltungen angeboten.
📍Adresse: 22 rue du Départ, 75015 Paris
Serial Killer: Die Ausstellung
Zurzeit ist dort die überraschende Ausstellung Serial Killer zu sehen, die den Besuchern anhand von über 1000 Originalartefakten und nachgestellten legendären Tatorten einen Einblick in die Vorhölle der berüchtigtsten kriminellen Geister der Geschichte wie Jeffrey Dahmer, Charles Manson, Ted Bundy und dem Zodiac-Killer ermöglicht.
Napoleon: Das immersive Epos
Da die Galerien voller Überraschungen stecken, beherbergen sie auch ein sensationelles immersives Erlebnis, das Napoleon gewidmet ist. Mit einem Virtual-Reality-Headset ausgestattet, werden die Teilnehmer eingeladen, an den bedeutendsten Momenten der napoleonischen Ära teilzunehmen, wie der Generalstabssitzung vor der Schlacht von Austerlitz, dem Angriff der Kürassiere, dem Aufstieg der Vendôme-Säule oder der Bérézina. Da ist für jedes Publikum etwas dabei!
Der Park Georges Brassens
Georges Brassens war ein leidenschaftlicher Verfechter des fünfzehnten Arrondissements. Wussten Sie das? Der Beweis dafür ist, dass der französische Sänger diesem Park seinen Namen gab. Er erstreckt sich über fast 9 Hektar auf dem Gelände der ehemaligen Schlachthöfe von Vaugirard und ist so etwas wie die grüne Lunge des Viertels. Der Park ist bei Familien sehr beliebt und bietet eine breite Palette an Aktivitäten. Schlendern Sie zwischen den Tierstatuen umher, spielen Sie Tischtennis, sehen Sie sich ein Marionettentheater an, fahren Sie Karussell, rennen Sie… Es ist auch möglich, sich dank der pädagogischen Workshops des Bienenhauses Clos des Morillons, das reich an Pinot-Noir-Stöcken ist, in die Bienenzucht einzuführen.
📍Adresse: 2 Pl. Jacques Marette, 75015 Paris
Le Marché du Livre (fünfzehntes Arrondissement).
Er findet jeden Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr statt: der Markt für alte und gebrauchte Bücher. In den Hallen entlang des Parc Brassens findet er jedes Wochenende statt, und das seit 1987. Für Bibliophile und Liebhaber schöner Objekte ist er ein Muss, doch sein Angebot erstreckt sich mittlerweile auch auf andere Retro-Objekte wie Comics, Schallplatten, analoge Fotos, Poster und andere Kuriositäten.
Das Maison de la Culture du Japon in Paris
Haben Sie Lust auf ein Bad in japanischer Kultur mitten in Paris? Dann sollten Sie das Maison de la Culture du Japon in Paris besuchen! Seit 1997 verbreitet das MCJP die traditionelle und zeitgenössische japanische Kultur. Durch verschiedene Aktivitäten (Ausstellungen, Theateraufführungen, Kino, Konferenzen, Bibliothek) bietet sie einem breiten Publikum die Möglichkeit, sich mit der japanischen Kultur in all ihren Formen vertraut zu machen. Es gibt auch Workshops zu Teezeremonien, Kalligraphie, Ikebana (Blumenkunst), Origami, Manga und vieles mehr. Da kann man schon mal den Überblick verlieren!
📍Adresse: 101 bis Quai Jacques Chirac, 75015 Paris
Eine Flan-Bar
Pistazie, schwarzer Sesam, Haselnuss-Nougat, Matcha, Kokosnuss, Crème brûlée… Es gibt sie für jeden Geschmack und in allen Farben! Bei Paris & Co erwartet Sie eine Farandole an cremigen Flans. Man holt sich ein Stück zum Mitnehmen und setzt den Spaziergang fort!
📍Adresse: 4 Rue de la Convention 75015 Paris
Die Rue Villa Santos-Dumont im fünfzehnten Bezirk
Sie gehört zu den ungewöhnlichsten Straßen in Paris. „Es sieht aus wie im Süden!“ Die Rue Villa Santos-Dumont sieht aus wie eine kleine Gasse, wie man sie am Mittelmeer findet. Mit ihren blühenden Balkonen, den begrünten Wänden und dem kletternden Efeu. Die bukolische Atmosphäre dieser Straße lässt uns außerhalb der Stadtmauern reisen. Ein Fest für die Augen!
La Ruche, Künstlerstadt im fünfzehnten Bezirk
Ein weiterer verborgener Schatz des fünfzehnten Bezirks ist La Ruche, Cité d’artistes. Sie befindet sich in der Passage Dantzig im historischen Viertel Saint-Lambert und ist eine der bekanntesten Künstlerstädte der Hauptstadt. Ihr Ruf geht auf ihre Gründung Anfang des 20ᵉ Jahrhunderts zurück. Jahrhunderts. In ihren Ateliers, die dazu bestimmt waren, junge, aufstrebende Künstler zu unterstützen, haben renommierte Künstler, Maler und Bildhauer aus der ganzen Welt gewohnt. Amedeo Modigliani, Chaïm Soutine, Constantin Brâncuşi, Fernand Léger, Marie Laurencin, Ossip Zadkine oder auch Marc Chagall. Auch heute noch ist sie aktiv und beherbergt rund 60 Ateliers. Darüber hinaus verfügt sie über Fassaden und Dächer, die als historische Denkmäler eingetragen sind.
📍Adresse: 2 Pass. de Dantzig, 75015 Paris