
Das Louvre-Museum , in dem die Venus von Milo, die Mona Lisa und der Sieg von Samothrake zu Hause sind, liegt direkt gegenüber dem prächtigen Jardin des Tuileries und ist ein Symbol für Paris und Frankreich. Mit über 8 Millionen Besuchern aus aller Welt jedes Jahr ist es das meistbesuchte Museum der Welt, aber es hat immer noch seine eigenen faszinierenden Geheimnisse. Um den Louvre zu besuchen, ist es am besten, sich im Voraus vorzubereiten und mit allen Informationen anzureisen.
Inhaltsverzeichnis
Was erwartet Sie bei einem Besuch?
Schon beim Betreten überrascht er seine Gäste mit seiner ikonischen Glaspyramide. Entdecken Sie die Schätze, die er zu bieten hat, und lassen Sie sich von der Architektur dieses Königspalastes, dem Hüter der Kunstgeschichte und der Zivilisationen, verzaubern.
Seine Ausstellungen
In seinen ständigen Ausstellungen bietet der Louvre Ihnen die Möglichkeit, weltberühmte Werke zu bewundern, die auf die mesopotamischen, ägyptischen und griechischen Altertümer zurückgehen. Sie können die Venus von Milo, die Mona Lisa, den sitzenden Schreiber oder Veroneses Die Hochzeit zu Kana bewundern. Die erste Ausstellung umfasste 537 Gemälde, heute beherbergt der Louvre fast 35.000 Objekte von der Vorgeschichte bis zum 21.
Im Jahr 2023 eröffnete das Museum eine taktile Galerie, die es Menschen mit Sehbehinderungen ermöglicht, mithilfe von Reproduktionen großer Werke und Statuen Details und Informationen zu erschließen. Dies ist auch eine Gelegenheit für alle, die Kunstwerke endlich berühren zu können, ohne dass uns jemand zurechtweist!
Da Paris in diesem Jahr die Olympischen Spiele ausrichtet , musste sein symbolträchtiges Museum die Gelegenheit nutzen, um Ihnen eine Ausstellung zu bieten, die diesen Namen auch verdient.„Olympismus, eine moderne Erfindung“ verfolgt die Ursprünge des Olympismus bis in die antike Welt zurück.
Wann man es besuchen sollte
Als das meistbesuchte Museum der Welt ist es fast unmöglich, den Louvre ohne Menschenmassen zu besuchen. Zu bestimmten Tageszeiten ist es jedoch ruhiger als zu anderen. Wir empfehlen Ihnen, den Louvre am frühen Morgen und an Wochentagen zu besuchen, um einen ruhigeren Besuch zu ermöglichen.
Sich im Museum orientieren
Das Museum ist nach Ausstellungen gegliedert, die sich auf verschiedenen Ebenen und Flügeln des Gebäudes befinden. Bei einer Ausstellungsfläche von über 60.000 m² empfiehlt es sich, einen Plan mitzunehmen, entweder in Papierform(am Eingang zu den Ausstellungen erhältlich) oder online, damit Sie sich nicht verlaufen.
Das Louvre-Museum ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, außer dienstags, da an diesem Tag geschlossen ist. Mit diesem Ticket für die Warteschlange haben Sie in weniger als 30 Minuten(und angesichts der vielen Menschen ist das nicht zu viel) Zugang zu den temporären und permanenten Ausstellungen! Und wenn Sie beim Verlassen des Museums immer noch Durst nach Kunst haben, ist der Eintritt in das Musée National Eugène Delacroix am selben Tag in Ihrem Ticket inbegriffen. Treten Sie durch die Pyramide ein und entdecken Sie über 35.000 Schätze.
Wo befindet sich der Louvre und wie gelangt man dorthin?
Der Louvre befindet sich am Place du Carrousel im ersten Arrondissement von Paris, gegenüber dem Tuileriengarten, und ist mit zahlreichen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Anreise mit der Metro: Station „Palais Royal – Musée du Louvre“ Linie 1 oder 7.
Anreise mit dem Bus: Linien 21, 24, 27, 39, 48, 68, 69, 72, 81, 95.
Was kann man dort sonst noch tun?
In der Domaine du Louvre befinden sich die Gärten Carrousel und Tuileries. Diese beiden Bereiche bieten den Besuchern zahlreiche Spaziergänge und Aktivitäten, um durchzuatmen oder eine Pause zu machen. Kinder können sich auf Trampolinen austoben oder sich auf dem Spielplatz vergnügen. Und nachdem sie eine Schnitzeljagd gelöst und die Gärten gerettet haben, können sie eine hart erarbeitete Fahrt auf dem Karussell genießen. Die Größeren können sich auf der Terrasse eines der Restaurants und Cafés in den Gärten niederlassen und nach einem Spaziergang in der Sonne einen Drink, ein Eis oder eine Grenadine genießen.
Eine weitere Möglichkeit, sich weiterzubilden, ist es, dies mit Spaß zu tun! Um mehr über das französische Königshaus zu erfahren, gibt es nichts Lustigeres, als die Skandale zu entdecken! Doch, sie bei einer geführten Besichtigung mit ungewöhnlichen Führern zu entdecken! Die Marquise des Potins, die Comtesse des Commères und Clément der Erzherzog des Quendiraton haben ihre Zunge nicht in der Tasche und bereiten sich darauf vor, Ihnen alles zu enthüllen.
Die Geschichte des Louvre
Von der Festung zum Museum
Jahrhundert war der Louvre eine Festung, die Paris vor Angriffen schützte. Karl V. machte ihn zu seiner königlichen Residenz und verwandelte ihn in ein richtiges Schloss, was den Beginn seiner Funktion als Palast markierte. Im Laufe der Zeit wurde der Louvre immer weiter ausgebaut und verbessert, sodass er unter Franz I. zu einem Symbol der Wiedergeburt wurde und 1793 schließlich offiziell zum Museum umgewandelt wurde. Es diente als Ort, an dem die Meisterwerke der Nation ausgestellt wurden.
Die Pyramide des Louvre
1981 startete Präsident François Mitterrand das Projekt „Grand Louvre„, mit dem das Museum modernisiert werden sollte. Damals wurde die Pyramide des Louvre, die heute untrennbar mit dem Palast verbunden ist, von dem Architekten Ieoh Ming Pei entworfen und 1989 eingeweiht. Mit ihren Glaswänden bietet sie dem Haupteingang des Museums einen Lichtschacht, ohne die historische Architektur der Fassaden des Gebäudes zu verdecken.
Ein beeindruckender Flug
Am 21. August 1911 gelang dem italienischen Glashandwerker Vincenzo Perrugia, der das Glas zum Schutz der Mona Lisa installiert hatte, das Undenkbare. Nachdem er sich während der Schließung des Museums in einem Schrank im Palast versteckt hatte, kam er gegen 7 Uhr morgens aus seinem Versteck, um das berühmte Glas zu zerlegen und das Gemälde abzunehmen, bevor er wie ein einfacher Besucher mit Farbe unter seiner Kleidung das Haus verließ. Als er zwei Jahre später versuchte, das Gemälde in Florenz zu verkaufen, wurde er denunziert. Sein Motiv: Er wollte das berühmte Gemälde von Leonardo Da Vinci mit nach Hause in Italien nehmen.
Das Louvre-Museum, das seine Sammlungen über die Zeit hinweg geschützt hat, ist so groß, dass man 100 Tage bräuchte, um es vollständig zu besichtigen. Und dabei nur 30 Sekunden in jedem Raum verbringen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie mehrmals zurückkehren können und immer wieder aufs Neue überrascht werden. Und wenn Sie sich wirklich in dieses Museum verliebt haben, können Sie jetzt Ihr Haus oder Ihre Garderobe mit ihrem Online-Shop neu dekorieren!