Ja, es ist soweit: 2024 liegt hinter uns! Machen Sie Platz für das Jahr 2025 und seine vielen Überraschungen. Neben dem Jahreswechsel stehen in den kommenden Monaten noch weitere Neuerungen an. Und einige Änderungen werden sich zweifellos auf Ihren Alltag auswirken! Hier erfahren Sie, was Sie sich von den Veränderungen im Jahr 2025 merken sollten!
Essensgutscheine sind (wieder) begrenzt…
Vielleicht ist es Ihnen kürzlich bei Ihren Einkäufen aufgefallen. Seit dem 1. Januar dieses neuen Jahres können Sie keine nicht verzehrbaren Produkte mehr mit Ihren Ticket-resto kaufen! Außerdem wurde der maximal zulässige Betrag von 25 Euro pro Einkaufswagen auf 19 Euro gesenkt. Von den Produkten, die noch mit Ihrer Essenskarte bezahlt werden können, sind nur noch Fertiggerichte, Sandwiches oder – überraschenderweise – Tomaten erlaubt. Diese Maßnahmen könnten vorübergehend sein, da eine Verlängerung der alten Nutzung der Essensmarken diskutiert wird und bald verabschiedet werden könnte.
Pass Navigo, Metro-Tickets: Neue Tarife für den öffentlichen Nahverkehr in der Region Île-de-France.
In diesem Jahr werden die Preise für die Fahrkarten der Metro, RER und Transilien einheitlich! Sie werden 2,50 Euro bezahlen müssen , um sich fortzubewegen.
Auf der Seite des Navigo-Passes gibt es einige Änderungen. Der Preis für den Pass Liberté+ wird leicht angehoben, sodass Ihre Fahrten 1,99 Euro kosten und ein Navigo-Tagespass 12 Euro kostet, während er vorher zwischen 8,30 und 20,60 € lag. Das Ticket für den Zugang zu den beiden Pariser Flughäfen steigt auf 13 €, gegenüber 10,30 und 16,60 €.
Schließlich wird auch unser teurer monatlicher Navigo-Pass um zwei Euro teurer! Er wird künftig 88,80 € betragen.
Eine neue Metrostation wird entstehen
Die doppelte Verlängerung der Linie 14 Villejuif – Gustave Roussy soll ab dem 18. Januar endlich in Betrieb genommen werden. Damit wird sie die letzte Station der Linie 14 und gleichzeitig die erste Station der zukünftigen Linie 15 Süd des Grand Paris Express!
Die erste Seilbahn der IDF soll eingeweiht werden.
Nein nein, das ist kein Witz. Im Jahr 2025 soll Câble C1 auf einer Strecke von 4,5 km die ersten Fahrgäste begrüßen. Sie wird zwischen den Stationen Pointe du Lac in Créteil und Villa Nova in Villeneuve-Saint-Georges eine Reise durch die Luft ermöglichen. Die Seilbahn wird 10 Personen pro Kabine befördern können und mit der Linie 8 verbunden sein!
Betrügereien werden in den U-Bahnen besser aufgedeckt.
Ein neues Gerät ermöglicht es den Kontrolleuren von nun an, die Richtigkeit der von den Benutzern angegebenen Adressen zu überprüfen. Bei einer Kontrolle erweisen sich diese nämlich in 50 % der Fälle als falsch! Ein Betrug, der die RATP laut der Zeitung Le Parisien jedes Jahr 171 Millionen Euro kosten würde! Diese neue Maßnahme wurde bereits am 8. Januar eingeführt.
Die Umweltzonen werden in Paris und anderen Städten verschärft werden…
Die emissionsarmen Zonen werden dieses Jahr auf eine höhere Stufe gehoben. Ziel ist es, den Verkehr von umweltschädlichen Autos mit Verbrennungsmotoren in den Innenstädten bis 2030 schrittweise zu verbieten.
Im Einzelnen werden die Umweltzonen in Paris, Lyon, Montpellier und Grenoble ein Fahrverbot für Autos der Kategorie Crit’Air 3 verhängen. Benzinbetriebene Autos, die vor 2006 zugelassen wurden, und Dieselfahrzeuge, die vor 2011 zugelassen wurden, dürfen künftig nicht mehr fahren. Eine Maßnahme, die mehr als eine Million Fahrzeuge in Frankreich ausschließen dürfte!
Das große Fahrradnetz Île-de-France wird erweitert
Bis Ende 2025 soll die erste Phase des großen Fahrradnetzes abgeschlossen sein. Diese 300 km Radwege werden es den Nutzern ermöglichen, in Paris und seiner Peripherie sicher in die Pedale zu treten.