Man könnte meinen, dass diese Nachricht der Anfang einer Science-Fiction-Synopse ist! Und doch ist sie real. Ein „Mini-Mond“ wird ab dem 29. September für zwei Monate um unseren Planeten kreisen. Ein sehr seltenes astronomisches Phänomen, das wir Ihnen erklären!
Zwei Monde am Himmel: alles verstehen
Der Mini-Asteroid mit dem süßen Namen 2024 PT5 wird die Erde zwei Monate lang umkreisen, bevor er sich am 25. November wieder auf den Weg um die Sonne macht. Da er vom Gravitationsfeld unseres blauen Planeten erfasst wird, wird er nur eine einzige Umlaufbahn (d. h. eine einzige Umdrehung) zurücklegen.
Hier ist die wahrscheinliche Flugbahn des Himmelsobjekts laut diesem Wissenschaftler:
Werden wir den zweiten Mond sehen können?
Leider lautet die Antwort nein. Der Asteroid wird nämlich viel zu klein sein, um mit bloßem Auge gesehen zu werden: Er wird kaum 10 Meter breit sein… Außerdem wird dieser zehnmal weiter als der Mond kreisen, d. h. in einer Entfernung von etwa 4,2 Millionen Kilometern. Selbst ein kleines Teleskop wird nicht ausreichen, da der Asteroid zu weit entfernt (und nicht hell genug) sein wird. Schade!
Zwei Monde am Himmel? Ein seltenes, aber nicht neuartiges Phänomen
Obwohl dieses Phänomen selten ist, konnte es bereits im Jahr 2006 am Himmel beobachtet werden. Damals hatte nämlich ein Mini-Mond unseren Planeten fast ein Jahr lang umkreist! Seit dem Jahr 2000 wurde die Erde übrigens von vier „Minimonden“ besucht.
Laut Wissenschaftlern wird der Asteroid 2024 PT5 übrigens am 9. Januar 2025 erneut vorbeifliegen und dann … im Jahr 2055 wiederkommen.