Der Petite Ceinture ist so etwas wie die grüne Lunge der Stadt der Lichter. Was wäre, wenn bald wieder Züge auf den Schienen des Petite Ceinture fahren würden, deren Gleise heute verwahrlost sind?
Eine ultraleise Straßenbahn, die Paris über den Petite Ceinture durchqueren soll – wirklich?
Der Petite Ceinture ist so etwas wie die beliebteste Stadtbrache der Pariser. Eine Eisenbahnachse, die die Hauptstadt umgibt und deren wilde Vegetation die Anwohner auf der Suche nach Naturspaziergängen verzaubert. Da demnächst weitere 4 km Wanderwege für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, könnten entlang des Gürtels wieder Züge fahren.
Seit 2015 gibt es ein Rahmenabkommen zwischen der Stadt Paris und der SNCF, in dem die Nutzung der Schienen des Petite Ceinture festgelegt ist. Eine Vereinbarung, die bis 2025 läuft, und die laut Actu Paris bereits zu zahlreichen Diskussionen geführt haben soll. „Während sie heute bepflanzte Promenaden und dritte Orte beherbergt, könnte die Eisenbahnlinie, die Paris umgibt, eines Tages wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt werden“, schreibt das auf Pariser Nachrichten spezialisierte Medium. Aber dann: Was sind die Hypothesen über die potenzielle Rückkehr der Züge auf die Schienen des Petite Ceinture?
Ein Weg, um den Straßenverkehr zu entlasten
Derzeit werden mehrere Ideen diskutiert. Eine davon ist die Wiederverwendung der 23 km langen Schienen des Petite Ceinture, um den Straßenverkehr zu entlasten, z. B. durch eine extrem leise Straßenbahn der neuen Generation. Jean-Emmanuel Terrier, Vorsitzender der Association pour la sauvegarde de la Petite Ceinture (Vereinigung für die Erhaltung des Petite Ceinture), betonte im Gespräch mit Actu.fr ebenfalls, dass die Wiederinbetriebnahme des Schienennetzes von großem Interesse wäre. „Seine Wiederinbetriebnahme ist eine Kapazitätsreserve, die sich in den kommenden Jahren mit technologischen Fortschritten und vor dem Hintergrund der Verdichtung von Paris als sehr interessant erweisen könnte.“
Welche Zukunft hat der Petite Ceinture?
Doch die Zeit ist noch nicht reif für Vermutungen. Jean-Emmanuel Terrier relativiert seine Aussagen und möchte die Anwohner beruhigen: „Es gibt derzeit keinen Willen der städtischen Mehrheit, die Petite Ceinture wieder in Betrieb zu nehmen. Was wir hoffen, ist, dass das Protokoll praktisch unverändert fortgeführt wird, damit wir auch in 5, 10, 15 oder sogar 30 Jahren noch alle Karten in der Hand haben.“ Eines ist sicher: Das Ende des Protokolls zwischen der Stadt Paris und der SNCF im Jahr 2025 wird entscheidend sein, um die Zukunft des Petite Ceinture zu definieren .