Seit einem Monat überrascht der Place de la Concorde. Der Platz, den man früher Place Louis XV nannte, nimmt heute die Züge von Paris Plages an. Der Grund dafür sind die rund 39 Topfpalmen, die die Anwohner aufhorchen lassen. Doch warum haben sich diese exotischen Pflanzen auf dem weitläufigen Pariser Platz niedergelassen? Und vor allem: Werden sie dort bleiben? Verschaffen wir uns einen Überblick.
Die Ankunft von Palmen auf dem Place de la Concorde wirft Fragen auf
Im Moment, bei Sonnenschein und Palmen, scheint der Place de la Concorde unter tropischen Sonnenlichtern zu strahlen. Seit Februar stehen 39 Palmen auf dem großen Platz in Paris. Und das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass ihre Installation für Gesprächsstoff sorgt. In den sozialen Netzwerken hagelte es Kommentare. „Man könnte meinen, man sei in Ägypten“, schwärmen einige, „wie man das Geld der Steuerzahler zum Fenster hinauswirft!“, wettern andere. Aber ist die Aufstellung dieser 39 Palmen überhaupt legitim? In Wirklichkeit soll es sich um ein Experiment der Stadt Paris handeln. Für ihre Aufstellung wurde jedoch kein Antrag bei der Drac (Direktion für kulturelle Angelegenheiten) der Region Ile-de-France gestellt. Mit anderen Worten: Für jede Installation, die länger als einen Monat auf einem denkmalgeschützten historischen Gebäude (in diesem Fall der Place de la Concorde) stattfindet, muss bei der Drac eine Genehmigung beantragt werden.
Werden die 39 Palmen dauerhaft aufgestellt?
Die Kulturministerin Rachida Dati verlangte wütend, dass die Topfpalmen auf dem Place de la Concorde entfernt werden. Ihren Worten zufolge „verwüsten“ diese den symbolträchtigen Pariser Platz. Obwohl Rachida Dati ihre Entfernung bis zum 26. März forderte, sollten die besagten Palmen schließlich in der Nacht vom 20. auf den 21. März vom Platz entfernt werden. Als kleine Anekdote: Die 39 Palmen waren 2002 für die erste Ausgabe von Paris Plages angeschafft worden, wie Le Parisien erklärt. Doch wohin sollten die exotischen Pflanzen nach ihrem Verschwinden von der Place de la Concorde zurückgehen? Keine Reise an die Côte d’Azur, sondern in die Baumschule im Bois de Boulogne für die 39 besetzten Palmen.