Die Idee war, „diesen riesigen Autokreisverkehr in einen beruhigten, fußgängerfreundlichen und begrünten Raum“ zu verwandeln. An diesem Donnerstag, dem 27. März 2025, erreicht das Projekt zur Neugestaltung des Place de la Concorde eine neue Etappe. Der Name des Preisträgers, der mit dieser Metamorphose beauftragt wurde, wurde bekannt gegeben. Es handelt sich um den Architekten Philippe Prost, der unter anderem riesige Rasenflächen auf dem symbolträchtigen Pariser Platz anlegen wird.
Der Place de la Concorde wird sich in einen „Gartenplatz“ verwandeln.
Seit einigen Wochen fordern die rund 39 Topfpalmen, die auf dem Place de la Concorde aufgestellt wurden, die Anwohner heraus. Was wäre, wenn diese exotischen Pflanzen die Anfänge einer radikalen Veränderung für den historischen Pariser Platz heraufbeschwören würden?
Im Jahr 2024 veröffentlichte die Stadt Paris einen Projektaufruf, um dem berühmten Place de la Concorde ein neues Gesicht zu verleihen. Insgesamt wurden fünf Bauherren-Teams ausgewählt, die verschiedene Kompetenzen in den Bereichen Landschaft, Mobilität, Sicherheit und Stadtmöblierung in sich vereinten. Die Ambition des Projekts? Der größte Platz von Paris, dem vorgeworfen wurde, zu einem riesigen Kreisverkehr verkommen zu sein, soll wieder zum Strahlen gebracht werden. Doch wie kann man an das pflanzliche Erbe anknüpfen und gleichzeitig die architektonischen Elemente und die historischen Dekorationen des Platzes erhalten?
131 gepflanzte Bäume, riesige Rasenflächen… Ein Projekt zwischen 36 und 38 Millionen, das von der Stadt Paris finanziert wird.
Am Donnerstag, den 27. März, wurde der Gewinner des Projekts zur Neugestaltung des Place de la Concorde bekannt gegeben. Auf einer Pressekonferenz im Rathaus gab die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, den glücklichen Gewinner Philippe Prost bekannt. Der renommierte Architekt, der 2022 den Grand Prix National de l’Architecture für sein Lebenswerk erhalten wird, ist vor allem für die Sanierung des Hôtel de la Monnaie de Paris im Jahr 2010 bekannt.
Um dem Pariser Platz ein neues Gesicht zu geben, wird der Architekt von dem Landschaftsatelier Bruel-Delmar begleitet. Aber konkret: Was wird sich auf dem Platz, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, ändern? Im Großen und Ganzen möchte Philippe Prost den Einfluss des Autoverkehrs verringern. Zu den großen Veränderungen gehören riesige Rasenflächen, die in der Mitte des Platzes angelegt werden. Das Projekt, das zwischen 36 und 38 Millionen Euro kostet und von der Stadt Paris finanziert wird, sieht auch die Wiederherstellung von Blumengräben und die Anpflanzung von 131 Bäumen vor. Außerdem werden 50 % des Platzes wasserdurchlässig gemacht, was zu einer Abkühlung von 8 Grad am Boden führen wird. Veränderungen, die im Laufe des Jahres 2026 auf dem rund 8 Hektar großen Place de la Concorde vorgenommen werden sollen.
Quelle: Le Parisien