Im Rahmen der dritten Bürgerabstimmung während der Amtszeit von Anne Hidalgo wurden die Pariser am Sonntag, den 23. März, an die Urnen gerufen, um über das Schicksal von 500 Straßen in der Hauptstadt zu entscheiden. Die Ergebnisse wurden bekannt gegeben und es siegte mit 66% das „Pro“. Viele Straßen werden somit in den kommenden Jahren umgestaltet und begrünt.
Die Pariser sind für die Begrünung von 500 Straßen.
Nach der Befragung über das Schicksal von elektrischen Tretrollern in Selbstbedienung und der Befragung über das Parken von SUVs, sollten die Pariser bei der dritten Bürgerbefragung in der Amtszeit von Anne Hidalgo über die Begrünung von 500 Straßen abstimmen. 66% der Befragten stimmten mit „Ja“, aber die Wahlbeteiligung war mit 4,06% historisch niedrig.
Die zahlreichen Straßen werden zu Fußgängerzonen umgewandelt und begrünt. Im Rahmen dieses großen städtischen Projekts werden diese 500 Achsen über die Stadtviertel verteilt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den populären Gebieten liegt. Dieses Projekt, das Anne Hidalgos Vision entspricht, Fußgängern den Vorrang zu geben, könnte dazu führen, dass langfristig 10 000 Parkplätze wegfallen. Laut Patrick Bloche, dem ersten Stellvertreter des Bürgermeisters, sollte diese Initiative innerhalb von drei bis vier Jahren abgeschlossen werden.
Während die ersten beiden Abstimmungen eine Wahlbeteiligung von nicht mehr als 10 % verzeichneten, begaben sich nur 56 489 Einwohner in die Wahlkabine, was 4,06 % der Bevölkerung entspricht. Ausnahmsweise war die Wahl auch für 16- bis 17-Jährige geöffnet, doch diese Altersgruppe war nur mit 300 Wählern vertreten.