
Die Begrünung und Fußgängerzone ist eine der wichtigsten Maßnahmen der Amtszeit von Anne Hidalgo. Am 23. März wird über die Zukunft von 500 zusätzlichen Pariser Straßen entschieden, indem die dritte Bürgerabstimmung seit Beginn der zweiten Amtszeit der sozialistischen Bürgermeisterin durchgeführt wird. Bei dieser Gelegenheit werden die Pariser zur Wahlurne gebeten, wenn sie dies wünschen.
Begrünung: Das zukünftige Gesicht von 500 Straßen liegt im Frühjahr in den Händen der Pariser.
Nach der Konsultation über das Schicksal der elektrischen Tretroller in Selbstbedienung und der Konsultation über das Parken von SUVs wird die Stimme der Pariser erneut gehört werden. Auch dieses Mal ist es das Gesicht der Hauptstadt, über das die Pariser nachdenken werden, denn es geht um die Zukunft von 500 Straßen. Die Frage ist einfach: „Für oder gegen: 500 Straßen in Paris, verteilt über alle Viertel, zu begrünen und zu Fußgängern zu machen?“.
Die Wahlurnen werden also am 23. März geöffnet und alle Pariser, die mindestens 16 Jahre alt sind, werden in die Wahlkabine gebeten, um das Schicksal dieser Straßen zu bestimmen. Derzeit werden diese 500 Achsen identifiziert, wobei 2 bis 5 auf die einzelnen Stadtviertel verteilt werden sollen und 25% der Achsen populäre Gegenden betreffen würden. Ein ehrgeiziges Projekt, das laut Patrick Bloche, dem ersten Stellvertreter des Bürgermeisters, in drei bis vier Jahren abgeschlossen sein soll. Im Rahmen von Anne Hidalgos Bestreben, dem Auto zugunsten von Fußgängern weniger Platz einzuräumen, würde dieses Projekt potenziell 10 000 Parkplätze abschaffen.
Die 223 Wahllokale sind am 23. März von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.