
Der erste Fastentag des Ramadan 2025 wurde auf den 28. Februar festgelegt. Während dieser heiligen Zeit enthalten sich praktizierende Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht nur des Essens, sondern auch des Trinkens. Nach Einbruch der Dunkelheit wird das Fasten mit einer großen Mahlzeit, dem Ftour, gebrochen. Dieses oftmals reichhaltige und leckere Mahl, das aus traditionellen Gerichten des Nahen Ostens besteht, wird jeden Abend in diesem heiligen Monat gefeiert. Ob Sie nun gläubig sind oder nicht, diese Zeit ist der beste Zeitpunkt, um die köstliche orientalische Küche und vor allem ihre Gebäcke zu entdecken. Von Zlabia, einer süßen Fritüre mit einer markanten orangen Farbe, über Gazellenhörner bis hin zu allen Arten von Mandelkuchen ist die Fülle an orientalischem Gebäck einzigartig. Diese Köstlichkeiten können Sie während des Ramadans und an allen Tagen des Jahres genießen.
Laouz

Das allen Süßschnäbeln wohlbekannte Maison Laouz ist eine algerische Feinbäckerei, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Hier entdecken Sie die ganze Exzellenz der algerischen Patisserie in köstlichen Kreationen. Eine Reise der Sinne bei jedem Bissen! Erhältlich vor Ort oder als Lieferservice.
📍Ort: 63-65 Boulevard Masséna, 75013 Paris
Maison Gazelle

Im Herzen dieser Boutique mit Teesalon im 11ᵉ Arrondissement, die einem Palast aus Tausendundeiner Nacht der Neuzeit ähnelt, findet man einen der Schätze der marokkanischen Patisserie: das Gazellenhorn. Aber nicht irgendwie: Das traditionelle und reichhaltige orientalische Gebäck wird nicht nur geehrt, sondern auch sublimiert, so luftig und duftend wie raffiniert. Ob mit Rosen, Orangenblüten, Sesam oder Kakao – die verschiedenen Rezepte ehren sowohl den Geschmack des Orients als auch westlichere Geschmacksrichtungen.
📍Ort: 2 Rue Jean-Macé, 75011 Paris
Le Palais des Sultans

Diese renommierte orientalische Patisserie im 19ᵉ Arrondissement ist ein Genuss für den Gaumen. Sie werden Klassiker wie Baklava, Gazellenhörner und andere Spezialitäten zum Niederknien entdecken, für die die orientalische Küche berühmt ist. Eine Adresse, an der man nicht vorbeikommt!
📍Ort: 38 Rue d’Aubervilliers, 75019 Paris
La Rose de Tunis

Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen: Diese Patisserie ehrt nicht nur tunesische Süßigkeiten, sondern feiert die orientalische Patisserie in ihrer ganzen ausgezeichneten Vielfalt. Sowohl algerisches, marokkanisches und libanesisches Gebäck als auch eine geschickte Mischung aus den Aromen aller mediterranen Kulturen – die Kreationen von La Rose de Tunis gehören zu den besten der Hauptstadt. Von Kaaks mit Rosenwasser, Zlabia oder ihrer marokkanischen Version, der Chebbakia, werden Sie immer etwas finden, das Ihnen gefällt.
📍Ort: 7 boulevard Ornano 75018 Paris
La Bague de Kenza

Die auf algerische Köstlichkeiten spezialisierte Patisserie La Bague de Kenza lässt Ihnen schon beim Betreten des Lokals mit ihren im Schaufenster ausgestellten Kreationen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Diese farbenfrohen und nach orientalischen Aromen duftenden Süßigkeiten reichen von Tcherek, dem traditionellen Gazellenhorn, bis hin zu Mandel- oder Zitronenkuchen, zwei unverzichtbaren Zutaten der orientalischen Küche.
📍Ort: 7 Avenue Charles de Gaulle, Savigny-sur-Orge, Frankreich, 91600
Les Délices d’Orient (Die Köstlichkeiten des Orients)
Gehen Sie ins 15ᵉ Arrondissement, um eine Adresse zu entdecken, die oft als der beste libanesische Lebensmittelladen der Hauptstadt bezeichnet wird! Avenue Emile Zola, eine Ansammlung von Schildern Les Délices d’Orient deckt die libanesische Gastronomie in allen Facetten ab: Feinkost, Delikatessen, Metzgerei, Gemüseladen… und natürlich Patisserie. Knefeh, Baklava, Namoura – alle libanesischen Feinschmeckerspezialitäten sind hier zu finden. Aber noch viel mehr: Die Adresse beschränkt sich nicht nur auf süße Köstlichkeiten aus dem Libanon, sondern auch aus dem restlichen Nahen Osten.
📍Ort: 52 Avenue Emile Zola, 75015 Paris
Diamande

Ein weiterer Spot im 11ᵉ Arrondissement, Diamande ehrt eine Zutat, die man in vielen orientalischen Patisserien findet: die Mandel. Diese Nuss wird durch ebenso moderne wie traditionelle Kreationen sublimiert und zart mit anderen feinen Aromen wie Rose oder Jasmin verarbeitet. Baklawa, Makrout, Mhancha … So viele köstliche Kreationen, die es zu entdecken gilt, auch in glutenfreien Versionen erhältlich!
📍Ort: 4 Rue Sedaine, 75011 Paris
Bonus – Süßigkeiten mit Pistazie von La Pistacherie.
Wie wir alle wissen, ist die Pistazie eine der am häufigsten verwendeten Zutaten in orientalischen Backwaren. Daher können wir allen Pistazienverrückten die erste Pistazienbar in Paris wärmstens empfehlen. Waffeln, Eis, Kekse… die Pistazie wird in all ihren Formen genossen!
📍Ort: 5 place de l’Alma, 75 008 Paris