Jeden Tag nutzen mehr als 4 Millionen Einwohner der Region Franciliens das Metronetz der RATP. Diese völlig verrückte Zahl zeigt, wie zentral die Bedeutung der öffentlichen Verkehrsmittel im Alltag aller Einwohner der Hauptstadt ist. Seit über 100 Jahren begleitet die Metro unseren Tagesablauf und unsere Streifzüge durch die Stadt, aber kennen Sie diesen echten Teil des Pariser Kulturerbes wirklich? In einigen Zahlen, die manchmal astronomisch, manchmal einfach nur ungewöhnlich sind, erfahren Sie etwas mehr über dieses Wahrzeichen von Paris!
306
Die Metro, deren 16 Linien die Stadt durchziehen, zählt heute 306 Stationen. Diese Zahl hat sich vor kurzem noch erhöht, da die Stationen Barbara und Lucie Aubrac in Bagneux auf der Linie 4 gerade eingeweiht wurden. In den nächsten Jahren sollen die Linien 15, 16, 17 und 18 eingeweiht werden.
300 Millionen
Das ist die Anzahl der Nutzer, die vom 1. Januar bis heute (14. März 2022) mit der Pariser Metro gefahren sind. In einem Jahr ohne Covid erhöht sich diese Zahl auf durchschnittlich 1,5 Milliarden (ja ja) Nutzer und macht die Pariser Metro zur siebtmeistfrequentierten der Welt.
Die längste Linie in Paris
Mit 24,3 Kilometern ist die Linie 8 offiziell die längste Linie in Paris. Im Gegensatz dazu ist die Linie 7bis mit 1,3 Kilometern die kürzeste.
60 Züge pro Stunde
Die Linie 7 wird oft kritisiert, ist aber diejenige, die am besten mit Zügen ausgestattet ist. In Spitzenzeiten kann sie bis zu 60 Züge pro Stunde fahren!
36 Meter tief und 176 Stufen
Schon das Schreiben dieser Worte lässt uns erschauern. Mit ihren 36 Metern Tiefe und 176 Stufen haben Sie die Station Abbesses sicher erkannt – eine echte Herausforderung für Nicht-Sportler. Gare à la panne de ascenseur!
Die langsamste Linie
Wir hätten mit geschlossenen Augen alles auf die Linie 10 gesetzt, und doch… Mit einem Durchschnitt von 21,6 km/h ist die Linie 4 mit ihrer kurvenreichen Strecke die langsamste der Pariser Metro.
24,3
Das ist die Länge in Kilometern der Linie 8, der längsten Linie des Netzes vor der Einführung des Grand Paris Express.
Der erste unterirdische Bahnhof der Welt
Sie kennen die Hölle, die Sie erwartet, wenn Sie dort umsteigen müssen. Die Station Châtelet-les-Halles, ein echtes Drehkreuz im Herzen der Stadt, wird durchschnittlich von 550.000 Benutzern und 1.500 Zügen pro Tag genutzt, was ihr den Status des ersten unterirdischen Bahnhofs der Welt verleiht.
45,7°
Nutzer haben heute im RER D Thermometer genommen und teilen die Fotos auf Facebook pic.twitter.com/aEFxuiuhzJ
– Julien Paniac (@JulienPaniac) June 26, 2019
Es ist bekannt, dass die Temperaturen bei großer Hitze im gesamten Netz und insbesondere in den Zügen der Linien 4, 6 und 13 manchmal schwer zu ertragen sind. Aber die Palme geht sicher an den RER D! 45,7°: Diese Einheit wurde von Fahrgästen der Linie D an einem heißen Tag im Juni 2019 gemessen.
Bonus
100 %: Das ist der Prozentsatz der Pariser, die mindestens einmal in der Pariser Metro ein böses Gesicht gemacht haben.