
„Schmutzig“, „instabil“ und sogar „gefährlich“: Das öffentliche Verkehrsnetz in Paris bleibt von Kritik nicht verschont. Böse Zungen würden sagen, dass wir die Metro haben, die wir verdienen… Aber auch wenn nicht alle Pariser diese Meinung teilen, so sind doch nicht alle gleich, wenn es um die Qualität der täglich genutzten Strecken geht. Unsere Redaktion hat daher jeden Abschnitt der Metro unter die Lupe genommen, um Ihnen DIE objektivste Rangliste der Linien des Pariser Netzes zu präsentieren.
Das Beste (und das Schlechteste) der RATP
Dabei haben wir alle möglichen Kriterien berücksichtigt: Verkehrsaufkommen, Verkehrsanbindung, Sicherheit, Geschwindigkeit, Temperatur, Sauberkeit, (Geruch?) und haben sie dann durch unseren unfehlbaren Spitzenalgorithmus gejagt. Daraus ergab sich diese unbestreitbare Rangliste:
Die Linien 1 und 6.
Obwohl sie von Touristen bevölkert sind, verdienen diese beiden Linien ihren Status zweifellos. Klimaanlage und brandneue Stationen für die eine, Blick auf den Eiffelturm für die andere: Für manche ist es Augenwischerei, für andere ein tägliches Vergnügen.
Die Linien 4 und 14
Hell, schnell und angenehm – diese beiden Linien sind an ihrem Platz. Die 14 verdiente den begehrten Status des Feinschmeckers der Pariser Metro, aber ein gemeiner Geruch nach faulen Eiern an den Stationen Pyramides und Madeleine brachte alles durcheinander, schade…
Die Linien 2, 3, 5 und 7
Diese vier Strecken, die überwiegend durch den Norden von Paris führen, sind nicht unangenehm, aber auch nicht gerade ein Vergnügen. Ihnen fehlt einfach das gewisse Etwas, das den Unterschied ausmacht, weshalb sie in der Rangliste nicht weiter oben stehen.
Die Linien 8, 9, 10, 11 und 12.
Sie sind zu kurz (11) oder zu lang (8 und 9) und gehören zu den Linien, die zu unserem täglichen Metro-Flemming beitragen. Es ist schwer, die Linien 10 und 12 voneinander zu unterscheiden, da sie die Meister der Verkehrsstörungen und der Langsamkeit sind.
Die Linie 13
In einer Welt, in der es die RER B nicht gäbe, würde die Linie 13 mühelos den Preis für die schlechteste Linie des Pariser Netzes gewinnen. Nennen Sie sie „den Ofen“, nennen Sie sie „Mordor“ – die berühmte Linie 13, die Paris von Nord nach Süd durchquert, hat ihren schrecklichen Ruf nicht gestohlen. Wenn Sie extreme Temperaturen und Enge mögen, haben Sie Ihr Paradies gefunden!
Und Sie, welche ist Ihre Lieblingslinie?