Die Zeitung Le Parisien, die das ganze Jahr über die öffentlichen Verkehrsmittel der Hauptstadt unter die Lupe nimmt, hat vor kurzem ihr „Barometer“ der zuverlässigsten und pünktlichsten Metrolinien veröffentlicht. Dank dieser Studie erfährt man etwas mehr über den allgemeinen Zustand des Netzes, aber auch über jede einzelne Linie im Einzelfall. Auf welche Linien kann man sich also am meisten verlassen? Und welche der vierzehn Linien sind im Gegensatz dazu die schlechten?
Auf welcher Linie der Pariser Metro gibt es die meisten Zwischenfälle?
Auf der Titelseite von Le Parisien am Donnerstag, den 19. Dezember, ist das große Barometer zur Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Linien der Pariser Metro zu sehen. Generell ist eine leichte Verbesserung des Verkehrsaufkommens zu verzeichnen, fünf Jahre nach dem Covid und den großen Auswirkungen, die die Epidemie auf den Verkehr hatte. Diese Aufhellung ist vor allem auf eine erfolgreiche Rekrutierungskampagne während des Jahres und allgemeine Verbesserungen zurückzuführen.
Zunächst analysierte Le Parisien die durchschnittliche Wartezeit zwischen zwei Zügen im Zeitraum Dezember 2023 bis November 2024 und die Entwicklung dieser Daten. Demnach sind die Pünktlichkeitschampions unter den Linien die Linie 1 (1:45 Minuten durchschnittliche Wartezeit), die Linie 5 (2:04) und die Linie 2 (2:08). Im Gegensatz dazu müssen Sie auf die Linien 10 (3:31 Minuten), 8 (3:10) und 12 (2:50) länger warten.
Das zweite Thema, das die Zeitung mit dieser Studie analysierte, war die Störungsquote auf den Linien. Um diese Analyse durchzuführen, wurden alle Haltestellen mit einer Dauer von mehr als 4 Minuten, die während der Hauptverkehrszeiten zwischen Mai und November 2024 auftraten, erfasst. Es ist keine große Überraschung, dass die Linie 13 mit 256 Zwischenfällen die unzuverlässigste Linie des Netzes ist. Dicht gefolgt von den Linien 8 und 4 mit 154 bzw. 143 langen Haltestellen. Umgekehrt sollten Sie die Linien 10, 1 und 14 nutzen, wenn Sie sich eine sichere Fahrt wünschen.