
Das Centre Pompidou wird ab Herbst 2025 für einen Zeitraum von fünf Jahren wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Um diesen Schritt zu markieren, gibt es dem Künstler Wolfgang Tillmans, der vor allem zwischen London und Berlin pendelt, eine Carte blanche. Bei dieser Gelegenheit besetzt er die 6000 m² der Ebene 2 der Bibliothek und lässt dieses Schmuckstück gelehrter Architektur in einen Dialog mit seinem Werk treten, das zwischen Fotografie und Installationen angesiedelt ist. Sie können die Ausstellung „Rien ne nous y préparait – Tout nous y préparait“ bis zum 22. September 2025 besuchen.
Nichts bereitete uns auf die Schließung des Centre Pompidou vor, und doch! Beaubourg wird tatsächlich ab Herbst 2025 seine Türen für eine fünfjährige Renovierung schließen, um Asbest zu entfernen, den Brandschutz zu gewährleisten, die Energieversorgung zu optimieren und das gesamte Gebäude zu verbessern. Seine Sammlung wird während dieser Zeit auf die wichtigsten Pariser Kulturakteure wie den Louvre, den Quai Branly, das Palais de Tokyo oder das Centre Pompidou-Metz aufgeteilt.
Bis dahin versorgt er die kulturhungrigen Besucher weiterhin mit Ausstellungen, die sein Markenzeichen tragen, ein ewiger Garant für Qualität. Die letzte Ausstellung stammt von Wolfgang Tillmans, einem deutschen Fotografen und Konzeptkünstler, der zum Abschluss des Programms des Centre Pompidou eine völlig neue Ausstellung konzipiert hat.
Diese Ausstellung mit retrospektivem Charakter beleuchtet ein produktives Werk aus über 35 Jahren, das verschiedene fotografische Genres wie Porträt, Stillleben, Architektur, Dokumentarfilm und Abstraktion erforscht und in einer Installation zusammengefasst ist, die mit der Struktur des Ortes spielt und sie so unklassifizierbar macht. Werke in bewegten Bildern, Musik und Texte von anderen Künstlern ergänzen die Performance.
Mit seinem Werk erforscht der Fotograf Wolfgang Tillmans die Transformation von Medien und neuen Informationsträgern, indem er eine neue Art des Bildermachens vorschlägt und so ein einzigartiges ästhetisches Universum formt, das aus der Gegenkultur der frühen 1990er Jahre hervorgegangen ist.
Die hier gezeigte große Auswahl umfasst fast sein gesamtes Werk, von seinen Archiven bis hin zu seinen jüngsten Kreationen, und schafft eine Zeitleiste der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse seit 1989, von den einst gewährten Freiheiten über den sozialen Fortschritt bis hin zu den neuen Arten, Gemeinschaft zu bilden, und der Entwicklung des Ausdrucks der Populärkultur oder der Art und Weise, wie Informationen verbreitet werden. Wolgang Tillmans singt im Centre Pompidou sein letztes Wiegenlied vor einem langen, fünfjährigen Schlaf, und glauben Sie uns, Sie werden dieses ungewöhnliche Ereignis nicht verpassen wollen. Weitere Informationen und den Link zum Kartenverkauf finden Sie hier.