
Paris ist wirklich magisch. Wir lieben es für seine Parks, seine Cafés, seine wunderschöne Architektur … und seine Redewendungen! Wussten Sie, dass einige Ausdrücke, die auch heute noch in der Umgangssprache verwendet werden, in Paris entstanden sind? Ein kleiner Überblick…
Diese auch heute noch häufig verwendeten französischen Ausdrücke sind Pariser!
Die Guinguette

Als ultimatives Symbol der bukolischen Pariser Abende sind die Guinguettes sehr beliebt, wenn die schöne Jahreszeit zurückkehrt. Der Ausdruck stammt aus der Zeit, als Paris noch ein reines Weinanbaugebiet war. Damit war nicht ein Ort gemeint, sondern ein spritziger Weißwein von sehr schlechter Qualität – der Guinguet! Man trank ihn bei den Bauern, in den Gasthäusern, die sich mit zunehmendem Erfolg in … Guinguettes verwandelten! Der Kreis schließt sich.
Midi pétante (Mittag)

„Wir treffen uns morgen um 12 Uhr punktgenau!“. Diese Redewendung, die heute sehr dynamisch klingt, hatte Jahrhunderte zuvor eine ganz bestimmte Bedeutung. Vor unseren Armbanduhren und Uhren wurde die Zeit über die Sonnenuhr gemessen. Im Jahr 1786 installierte Sieur Rousseau, einer der größten Uhrmacher der Hauptstadt, in den Gärten des Palais Royal eine Bronzekanone. Diese hatte dank eines ausgeklügelten Systems eine automatische Zündung um Punkt 12 Uhr mittags. Eine sehr klangvolle Art, die Uhrzeit zu bezeichnen, die bis heute…
Charabia

Zunächst als Bezeichnung für Einwanderer aus Südfrankreich verwendet, wurde es später zu einem Wort für eine unverständliche Sprache.
Die Thune

Kein Geheimnis: Mit „la thune“ wurde schon immer Geld bezeichnet. Das Überraschende ist jedoch, dass dieser Ausdruck seit … dem Mittelalter verwendet wird! Erstaunlich, nicht wahr?