
Vor jedem großen Ereignis können die Fans des PSG in den Rückspiegel blicken und die Geschichte des Vereins betrachten, der seit 55 Jahren besteht. Von den großen Anfängen bis zu den europäischen Spitzenleistungen: Paris Saint-Germain in zehn Schlüsseldaten.
12. August 1970 – Gründung des Vereins
Der Paris Saint-Germain Football Club wird nach der Fusion von Stade Saint-Germain (Saint-Germain-en-Laye) und einem Vereinsprojekt in Paris offiziell gegründet. Dies ist die Geburtsstunde des professionellen Vereins, den wir heute kennen.
4. Juni 1974 – Aufstieg in die Eliteklasse
1974 spielt PSG um den Aufstieg in die Division 1. Auf dem Weg dorthin gelingt es der Mannschaft von Valenciennes, das Hinspiel mit 2:1 zu gewinnen. Im Rückspiel vor 19.500 Fans im Parc des Princes machen die Rot-Blauen eine Show, holen sich ein 4:2 und lösen damit ihr Ticket für die Eliteklasse. Dort blieben sie bis zum heutigen Tag.
15. Mai 1982 – Der erste große Titel
Im Finale des französischen Pokals 1982 spielte PSG um den Titel gegen Platinis großes Saint-Etienne. Nach einem 1:2-Rückstand in der Verlängerung gelang dem PSG in der letzten Minute durch Dominique Rocheteau der Ausgleich. Daraufhin wird das Spielfeld überrannt und Francis Borelli küsst den Rasen des Parks. Nachdem sich die Lage wieder beruhigt hatte, gewann Paris im Elfmeterschießen und holte sich seinen ersten großen Titel.
1986 – Der erste französische Meistertitel
16 Jahre nach seiner Gründung gewinnt PSG seinen ersten französischen Meistertitel dank einer Saison, die von den Legenden Joël Bats, Luis Fernandez und Safet Susic geleitet wird, während Gérard Houllier auf der Bank sitzt.
18. März 1993 – „Goldener Helm“.
Von vielen Fans bis heute als das größte europäische Spiel in der Geschichte von PSG angesehen, hat sich das Viertelfinalrückspiel gegen Real Madrid für immer in die Erinnerung gebrannt. Nach einer 1:3-Niederlage im Hinspiel drehte Paris im Rückspiel den Spieß um und ging in die Verlängerung. In der 96. Minute gelang Antoine Kombouaré mit einem legendären Kopfball der Sieg und er erhielt den Spitznamen Goldhelm.
8. Mai 1996 – Erster europäischer Titel
Nach einer epischen Reise und Siegen gegen Celtic, Parma und La Coruña erreicht das von Luis Fernandez gecoachte PSG das Finale des Pokalwettbewerbs. Auf dem Weg zum Titel steht die Überraschungsmannschaft von Rapid Wien. Der Held des Abends ist Bruno N’Gotty, der mit einer Kanonenkugel in die Maschen den einzigen Treffer des Spiels erzielt. PSG wird nach diesem Spiel seinen ersten europäischen Titel in die Höhe stemmen.
17. Mai 2008 – Der Retter Amara Diané
Im Epilog einer der schlimmsten Saisons seiner Geschichte ist PSG vor dem Spiel gegen Sochaux im Stade Bonal immer noch vom Abstieg bedroht. In einem spannungsgeladenen Spiel brachte das 1:1-Unentschieden den Hauptstadtclub ernsthaft in Gefahr. Amara Diané, der bereits ein Tor geschossen hatte, erzielte in der 83. Minute mit einem (sehr) langsamen Ball den 1:2-Siegtreffer. Der PSG hat den Klassenerhalt geschafft und die ganze Hauptstadt kann aufatmen.
30. Juni 2011 – Der PSG wechselt die Ära.
Im Sommer 2011 kauft der katarische Investmentfonds QSI 70% der Anteile am Verein. Paris Saint-Germain verzeichnet einige bemerkenswerte Neuzugänge und hat ein neues, gigantisches Ziel: „Größer träumen“ und die Champions League holen.
23. August 2020 – Erstes Finale der Champions League.
Neun Jahre nach der Ankunft der Kataris und zahlreichen Enttäuschungen im größten europäischen Wettbewerb erreicht PSG zum ersten Mal in seiner Geschichte das Finale der Champions League in einem speziellen „Final 8“, das aufgrund der Covid-Pandemie zustande kam. Leider scheiterten die Pariser auf dieser letzten Stufe an den Bayern und dem ehemaligen Rot-Blauen Kingsley Coman.
31. Mai 2025
Nach einer schwachen Leistung in der Ligaphase (ein neues Format) triumphierte PSG in der Version von Luis Enrique schließlich gegen die Großen Europas und erreichte ein weiteres Champions-League-Finale. Dieses Mal wird es Inter sein, das die Rolle des letzten Bollwerks zwischen den Pariser und dem ultimativen Ziel übernimmt. Am 31. Mai 2025 hat Paris die Möglichkeit, das größte Kapitel seiner Geschichte zu schreiben.
Ehrenhafte Erwähnungen :
1972 – Scheidung vom PFC, der Verein wird offiziell in Paris Saint-Germain umbenannt.
1991 – Aufkauf des Vereins durch Canal +.
2010 – Leproux-Plan und Auflösung der Ultragruppen.
4. August 2017 – Unterschrift von Neymar Jr. und teuerster Transfer in der Geschichte des Fußballs.