Mit Hilfe von gemeinfreien Aufnahmen aus dem 19. und 20. Jahrhundert und dem Projekt re:photos, das Orte auf der ganzen Welt vor und nach der Fotografie vergleicht, hat Paris Secret eine Liste der Pariser Sehenswürdigkeiten im Laufe der Zeit zusammengestellt!
Les Halles, 1865 – 2019 :
Durch alle Epochen hindurch blieb das Viertel Les Halles voller Leben und das kommerzielle Epizentrum der Hauptstadt. Im Jahr 1865 waren es die vom Architekten Baltard errichteten Halles centrales de Paris, die den Rhythmus des Pariser Lebens bestimmten. Rund 150 Jahre später hat sich das Viertel in Châtelet-Les Halles verwandelt und nichts von seinem lebhaften und lebendigen Charakter verloren. Les Halles ist verschwunden, ebenso wie die Gebäude im Vordergrund der Kirche Saint-Eustache, die man auf der Fotografie von 1865 erkennen kann. An ihrer Stelle sind das Einkaufszentrum Westfield Forum des Halles und der Jardin Nelson Mandela entstanden.
Avenue de l’Opéra, 1877 – 2019 :
Quai de la Râpée, 1910 – 2017 :
La Seine depuis les Invalides, 1900 – 2019 :
Esplanade du Trocadéro, 1900 – 2019 :
Die Esplanade du Trocadéro hat sich im Laufe eines Jahrhunderts stark verändert. Hier befindet sich ein historisches Relikt aus dem Industriezeitalter der Hauptstadt: der Palais du Trocadéro. Er wurde anlässlich der Weltausstellung von 1878 erbaut und beherbergte einen Veranstaltungssaal mit 4600 Plätzen sowie Museen. Nach und nach führten seine maurische und neobyzantinische Architektur sowie die schlechte Akustik des Saals dazu, dass er in den 1930er Jahren abgerissen wurde. Der Palais de Chaillot wurde 1937 anlässlich der Weltausstellung im selben Jahr abgerissen.
Pont Saint-Michel, 1859 – 2016 :
Rue de Chazelles, 1884 – 2019 :
Nein, Sie träumen nicht. Auf diesem Foto aus dem Jahr 1884 sehen Sie, wie die Freiheitsstatue selbst aus der Pariser Landschaft herausragt. Die ikonische Skulptur von Auguste Bartholdi wurde nämlich in Paris in den Werkstätten von Gustave Eiffel in der Rue de Chazelles 25 im 17. Auch wenn die Straße heute wie jede andere Pariser Wohnstraße aussieht, wurde hier die Geschichte der französisch-amerikanischen Freundschaft geschrieben.
Der Jardin des Tuileries, 1919 – 2017 :
Le Théâtre du Châtelet, 1900 – 2016 :