Mit seiner neoklassizistischen Fassade zieht das Odéon-Théâtre de l’Europe den Blick auf sich, noch bevor man die Türschwelle überschritten hat. Die riesigen weißen Steinsäulen verleihen ihm seine imposante Statur, die gleichzeitig großartig ist und doch die Neugierde weckt. Das Theater befindet sich im Herzen des 6. Arrondissements und spielt eine wesentliche Rolle im Pariser Kulturleben, indem es Ihnen das ganze Jahr über zahlreiche Theaterstücke und Veranstaltungen bietet.
In den über 200 Jahren seines Bestehens hat das Théâtre national de l’Odéon mehr als ein Ereignis der französischen Geschichte miterlebt. Es überlebte zwei Brände, beherbergte mehrere Jahre lang die Comédie française und sah viele künstlerische Leiter kommen und gehen, von denen jeder ein ganz eigenes Projekt hatte.
Ein wenig Geschichte
Das früher Théâtre national de l’Odéon genannte Gebäude wurde 1782 mit dem Ziel eingeweiht, die Truppe des französischen Theaters zu beherbergen. Sobald Sie seine neoklassizistische Fassade passiert haben, betreten Sie ein wunderschönes italienisches Theater mit mit rotem Samt bezogenen Sitzen und einer luxuriösen Ausstattung. Erst 1990 wurde es in Odéon-Théâtre de l’Europe umbenannt, in Anlehnung an das Projekt von Giorgio Strehler, dem damaligen künstlerischen Leiter des Theaters, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, „das dramatische Erbe Europas zu beleben“.
Was kann man im Odéon-Théâtre de l’Europe tun?
Da es seine Hauptfunktion erfüllt, können Sie in jeder Spielzeit zahlreiche Theaterstücke finden, die so reichhaltig und vielfältig sind wie die anderen. Und um seinem Namen alle Ehre zu machen, werden mehrere Stücke in mehreren Sprachen wie Spanisch, Schwedisch oder Ungarisch inszeniert und mit französischen Übertiteln versehen. Hinzu kommen natürlich auch französische Theaterstücke. Und seit kurzem ist das Odéon-Théâtre de l’Europe Gastgeber einer ganz neuen Veranstaltung. In seinem in warmen Farben gehaltenen italienischen Theater beleuchten Tausende von Kerzen der Candlelight-Konzerte die Dekorationen, um Ihnen Hommagen im klassischen Format an alle Musikrichtungen zu bieten.
Was sind die Ateliers Berthier?
Dieses ehemalige Lager für Bühnenbilder, das ursprünglich von Charles Garnier für die Pariser Oper gebaut wurde, diente 2003 als provisorische Spielstätte für das Odéon. Im Jahr 2015 begannen Arbeiten zur Verbesserung der technischen Ausstattung, und heute sind die Ateliers Berthier ein neuer Saal, der vom Odéon-Théâtre de l’Europe verwaltet wird. Mit oftmals günstigeren Plätzen und anderen Aufführungen ergänzt es das kulturelle Angebot des berühmten Theaters.
Wie viel kostet ein Ticket für eine Aufführung?
Die gute Nachricht ist, dass Sie je nach dem Bereich, den Sie im Theater wählen, Tickets für unglaubliche Shows von weniger als 10 Euro bis zu etwa 40 Euro finden können. Die beste Nachricht ist, dass, wenn Sie zwischen 18 und 28 Jahre alt sind, jeden Donnerstag Plätze für diese Altersgruppe angeboten werden. Und schließlich, für diejenigen, die nicht zu dieser Kategorie gehören, gibt es alle Vorpremieren zum halben Preis. Ein guter Tipp, um sich einen Abend im Theater zu gönnen, ohne sich zu ruinieren.
Wie kommt man dorthin?
Das Theater befindet sich am Place de l’Odéon im 6. Arrondissement und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Entweder mit der Metrolinie 4 oder 10, die an der Station Odéon aussteigt, oder mit der RER B oder RER C, die von der Station Luxembourg nach Luxembourg Saint-Michel fährt. Wenn Sie lieber den Bus nehmen, können Sie mit den Linien 58, 63, 70, 86, 87 und 96 dorthin fahren.
In Paris mangelt es nicht an unglaublichen und geschichtsträchtigen Gebäuden. Und doch hat jedes dieser Bauwerke etwas Einzigartiges und Beeindruckendes an sich, wie zum Beispiel das majestätische Odéon-Théâtre de l’Europe. Es hat sich bereits in der Pariser Architektur bewährt und reiht sich nun in die prestigeträchtige Liste der erhabenen Orte ein, an denen Candlelight-Konzerte stattfinden, um Ihre Ohren zu verwöhnen.