Der Zyklon Chido, der Mayotte am vergangenen Samstag traf, war der stärkste Zyklon, der seit 1950 in der Region gemessen wurde ! Seitdem versuchen die Menschen in Mahore, ihre Insel wieder aufzubauen, aber sie brauchen Hilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie sie von Paris aus unterstützen können.
Zyklon in Mayotte: Wie kann man sicher spenden?
Der verheerende Durchzug des Zyklons am vergangenen Samstag hat tiefe Spuren auf der Insel hinterlassen. Die schwächsten Häuser, insbesondere die in den Slums, wurden vollständig zerstört. Schulen, die Hauptpolizeiwache, aber auch das einzige Krankenhaus der Insel wurden schwer beschädigt.
Eine humanitäre Notsituation
Der zerstörerische, aber auch tödliche Zyklon Chido hat auf seinem Weg Hunderte, vielleicht sogar Tausende von Opfern mit sich gerissen, so der Präfekt der Insel. Die Betroffenen müssen Lösungen finden, um ihre Häuser und verwüsteten Viertel zu schützen, doch die verfügbaren Mittel – ob Menschen, Material oder Geld – sind nach wie vor erschreckend unzureichend.
Angesichts der Notlage wurden Dutzende von Solidaritätsfonds eingerichtet, um den Bewohnern der Insel zu helfen, von denen einige alles verloren haben.
Wie helfen die Organisationen vor Ort?
Organisationen wie das Rote Kreuz von Mayotte, die Volkshilfe oder der Zivilschutz haben sich schnell mobilisiert. Sie stellen Lebensmittel, medizinisches Material und Baumaterial zur Verfügung und beteiligen sich aktiv an den Aufräumarbeiten und dem Freimachen von blockierten Straßen. Die Stiftung Architects of Emergency spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung konkreter und schneller Lösungen für die Betroffenen. Diese stellt Schutzplanen zur Verfügung – wichtige Materialien, um betroffene Häuser vorübergehend abzudecken. Auch Architekten (aus La Réunion und anderswo) werden vor Ort mobilisiert, um ihre Expertise einzubringen.
Warum ist jede Spende entscheidend?
Von den offiziell 320 000 Einwohnern Mayottes leben fast 75 % unterhalb der Armutsgrenze. Dies macht die Auswirkungen dieser Katastrophe noch dramatischer. Jede Spende, unabhängig von der Höhe des Betrags, trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Betroffenen zu verbessern und einer zutiefst geprüften Bevölkerung neue Hoffnung zu geben.