
Willkommen in Saint-Martin-d’Abbat. Dieses kleine, blumengeschmückte Dorf, das 1,5 Stunden von Paris entfernt im Loiretal liegt, hat ein Objekt der Stadtlandschaft zu seinem Symbol gemacht: den Briefkasten. Zwar ist es heutzutage selten, dass man Post von seinen Lieben erhält, aber das hat die Einwohner nicht davon abgehalten, kreativ zu sein und dieses typische Stadtmobiliar unseres Alltags zu dekorieren. Und einige haben es sogar in ein echtes Kunstwerk verwandelt! Ein kunstvoller und ungewöhnlicher Spaziergang, den wir Ihnen an diesem Wochenende vorschlagen…
Saint-Martin-d’Abbat: ein ungewöhnliches Dorf in der Nähe von Paris

Aber welche Fliege hat die Bewohner dieses hübschen Dorfes gestochen , dass sie Briefkästen zu ihrem Wahrzeichen gemacht haben? Die Idee soll von einem ehemaligen Rentner gekommen sein, der 1997 in die Gemeinde gezogen ist, Michel Lafeuille. Dieser beschloss, das Dorf vor eine kleine Herausforderung zu stellen: Er sollte seinen persönlichen Briefkasten gestalten, indem er alles hinzufügte, was er wollte. Eine Anspielung auf ihren Beruf, ihre Leidenschaft oder auch ihre Persönlichkeit… Ergebnis? 50 Haushalte haben sich im ersten Jahr an dem Spiel beteiligt.
Heute gibt es im Dorf etwa 200 individuell gestaltete Briefkästen, die hier und da über die ganze Gemeinde verstreut sind. Einzigartige, poetische und manchmal sogar humorvolle Briefkästen, die Sie auf Ihrem Spaziergang mit viel Spaß finden und fotografieren können. Das Dorf ist stolz auf seine kulturelle Identität und zeigt seit 2001 an seinem Eingang ein Schild mit der Aufschrift „Le village des boîtes aux lettres“ (Das Dorf der Briefkästen).

Das Dorf der Briefkästen… hat sogar sein Festival!
Hier wird der Briefkasten so ernst genommen, dass Sie das ganze Jahr über an geführten Touren durch das Dorf teilnehmen können, um sie alle zu bewundern. Außerdem findet im September ein regelrechtes Festival statt, das diesem Stadtmobiliar gewidmet ist. Bei diesem soll der schönste Briefkasten des Dorfes gewählt werden!

Ein Zeitvertreib, der für manche originell oder gar unpassend erscheinen mag, ist jedoch weltweit bereits sehr beliebt! Es trägt sogar einen Namen:„Letterbox Art“. Hier ist jedenfalls eines sicher: Der Postbote muss jeden Tag glücklich sein!