Stellen Sie sich vor, Sie wären auf dem höchsten Punkt der Hauptstadt, fast mitten in den Sternen, mit einem atemberaubenden Blick über alle Dächer von Paris, und das alles, während Sie ruhig auf einem weichen Bett liegen. Traum oder Wirklichkeit? Die Gesellschaft, die den Eiffelturm verwaltet, hat jedenfalls angekündigt, dieses außergewöhnliche Programm der breiten Öffentlichkeit anzubieten, und zwar im „kultigsten Hotelzimmer der Welt“.
Ein Hotelzimmer ganz oben auf dem Eiffelturm?
„Nach mehrwöchigen Renovierungsarbeiten wurde die berühmte und legendäre Wohnung von Gustave Eiffel umgestaltet. Das ikonischste Hotelzimmer der Welt befindet sich nun auf der Spitze des Eiffelturms.“ So steht es kurz und bündig auf der offiziellen Website des Eiffelturms. Das Monument erzählt uns also von einer verrückten und neuartigen Erfahrung, die einigen Glücklichen eine Nacht in 276 Metern Höhe bieten wird.
Die restaurierte und neu erfundene ehemalige Wohnung von Gustave Eiffel befindet sich perfekt an der Kreuzung zwischen Historischem und Zeitgenössischem. In einem historischen Raum findet man nun große Fensterfronten, Designermöbel und Kunstwerke aus der Belle-Époque .
Ein Traum für Tausende von Geschichtsinteressierten und Liebhabern ungewöhnlicher Erlebnisse. Aber warten Sie, bis Sie mehr darüber erfahren. Hinter der Wiederbelebung dieses außergewöhnlichen Ortes steht eine gewisse Louise Fishman, eine bekannte Architektin. Das Erlebnis wird von einem Gourmetmenü bestimmt, das sich zu 100 % auf Fisch konzentriert.
Haben Sie den Köder geschluckt? Für diejenigen, die den Trick immer noch nicht verstanden haben, ist dies alles nur ein kleiner Scherz, den sich der Eiffelturm für den 1. April ausgedacht hat. Gustave Eiffel hatte sich zwar ein Büro auf der Spitze des Turms eingerichtet, aber er hat dort nie gelebt, und ein solcher Raum ist nur eine Fantasie. Die Bilder sind zwar völlig konstruiert, lassen uns aber dennoch völlig sprachlos zurück!
Lesen Sie auch: Der Eiffelturm ist die Sehenswürdigkeit der Welt, bei der sich die Menschen am meisten über Warteschlangen beschweren