Die Bilder machten in den sozialen Netzwerken die Runde: An diesem Montag hatten glückliche Bewohner von Teilen der USA, Mexikos und Kanadas das Glück, eine totale Sonnenfinsternis zu erleben, ein eher seltenes Phänomen, umso mehr in Europa. Aber wenn es um die Pariser geht: Wann werden wir ein solches Schauspiel von unseren kleinen Balkonen aus beobachten können?
Wann findet die nächste totale Sonnenfinsternis in Frankreich statt?
Zunächst einmal sollten wir uns darüber im Klaren sein, worüber wir sprechen. Am 8. April konnten die Bewohner des nordamerikanischen Kontinents also eine schöne Sonnenfinsternis bewundern, das heißt, sie konnten einige beeindruckende Minuten genießen, in denen der Mond so stand, dass er die Sonne verdeckte und die Schaulustigen mitten am Tag für einige Augenblicke im Dunkeln tappen ließ. Das kleine Extra? Es handelte sich um eine totale Sonnenfinsternis, was bedeutet, dass die gesamte Sonne verdeckt war!
Wann werden wir also an der Reihe sein, um ein solches Phänomen zu beobachten? Die letzte totale Sonnenfinsternis in Frankreich fand im April 1999 statt, also vor 25 Jahren. Und auch wenn die nächste Sonnenfinsternis in zwei kurzen Jahren stattfinden wird, wird sie leider nur partiell sein. Und bei der nächsten totalen Sonnenfinsternis müssen wir laut den Spezialisten der NASA bis zum 3. September 2081 warten, um das Phänomen von Nordfrankreich aus beobachten zu können.
Mehrere Jahrzehnte trennen uns also von der nächsten vollständig sichtbaren Sonnenfinsternis in Frankreich, aber diejenigen, die sie erleben können, werden sich glücklich schätzen, denn die übernächste findet 2090, neun Jahre später, statt! Ein harter Schlag für alle, die das Phänomen um jeden Preis erleben wollen, aber seien Sie beruhigt: Am 12. August 2026 wird eine totale Sonnenfinsternis von Spanien und Nordportugal aus zu sehen sein! Vielleicht ist das eine bessere Lösung, als 57 Jahre zu warten!
Lesen Sie auch: Ein prächtiger rosafarbener Supermond wird im April den Himmel erhellen