Das schöne Wetter ist da, und zu unserer Freude werden die Aktivitäten im Freien wieder aufgenommen. Während viele Pariser (und Touristen) die schönen Tage und die Ferien nutzen werden, um das wunderschöne Anwesen des Sonnenkönigs zu besuchen, gibt es ein weniger bekanntes Schloss, das Ihre Aufmerksamkeit ebenso verdient… das Schloss Saint-Germain-en-Laye.
Das Schloss Saint-Germain-en-Laye: ein verkannter Nugget, der Versailles würdig ist.
Weniger als eine Stunde von Paris entfernt verbirgt sich ein königliches Schloss, das den schönsten Landgütern Frankreichs würdig ist. Willkommen in Saint-Germain-en-Laye, der ehemaligen königlichen Residenz und Machtstätte vieler französischer Herrscher. Nach einer Reise nach Italien beschloss König Franz I., den Stil des Gebäudes grundlegend zu verändern und es in einen echten Renaissancepalast zu verwandeln, wie wir ihn heute kennen.
Hier wurde auch Ludwig XIV. geboren und wuchs einen Teil seiner Kindheit auf. Als junger König verbrachte er sogar einige Jahre im Schloss, bevor er 1682 endgültig in das Schloss von Versailles zog. Ihm verdanken wir den Außengarten im klassischen französischen Stil, seine großen Terrassen, auf denen Sie spazieren gehen können, oder auch seine „wilderen“ englischen Gärten.
Diese von Le Nôtre erdachten Gärten sind ein Hauptwerk des Mannes, der sich später um die Grünanlagen des Palastes von Versailles kümmern sollte. Mit dem Label „jardin remarquable“ versehen, werden Sie es lieben, entlang der 2 km langen Alleen der Pflanzenterrassen zu spazieren und den atemberaubenden Blick auf das Seine-Tal und den Wald von Saint-Germain-en-Laye in der Ferne zu bewundern!
Ein königlicher Palast in der Nähe von Paris mit tausend Schicksalen.
Es ist kaum zu glauben, wenn man die Pracht der Anlage sieht, aber der Palast wurde tatsächlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts wegen mangelnder Instandhaltung verlassen. Er diente sogar als provisorisches Gefängnis, als Garnison für Veteranen und sogar als Kavallerieschule.
Dank Napoleon III. erlangte der Palast seinen alten Glanz zurück. Heute beherbergt er das größte Archäologiemuseum Europas mit einer beeindruckenden Sammlung von ca. 29.000 Objekten von der Vorgeschichte bis zum keltischen Gallien.
📍Ort: 1 Pl. Charles de Gaulle 78100 Saint-Germain-en-Laye