Filmmusik ist ein integraler Bestandteil des Kinos und heute ein eigenständiges Genre in der Musikwelt. Mit wenigen Noten lässt sie uns starke Emotionen erleben und jeder Soundtrack bleibt mit einem bestimmten Moment, einer Szene oder auch einer Figur verbunden. Man hört sie auch nach dem Verlassen des Kinos als eigenständige Musikstücke weiter und sie haben dieses einzigartige Etwas, das uns in eine andere Welt eintauchen lässt.
Die größten Komponisten werden an Abenden voller Magie gefeiert. Ludovico Einaudi und andere internationale B.O.-Maestros… Auch der Zauber unserer liebsten japanischen Animes wird zu hören sein. Es liegt an Ihnen, den Film auszuwählen, den Sie wiedersehen(oder besser: wiederhören) möchten!
Alle Candlelight-Konzerte als Hommage an Soundtracks
Wo kann man in Paris Konzerte mit Filmmusik sehen?
Vermischt mit dem sanften Licht flackernder Kerzenflammen und erhabenen Orten erhalten diese legendären Musikstücke eine noch beeindruckendere Dimension. Das Maison de l’Océan, der Salon Gustave Eiffel, das Institut National des Jeunes Aveugles und viele andere werden die Gastgeber Ihres Abends sein.
Aber auch andere Konzerte in ganz Paris huldigen den Soundtracks , wie der Salle Pleyel, L’Olympia oder Les Folies Bergère. Die Musik aus ikonischen Filmen hat noch nicht aufgehört, uns zu bewegen.
Wie helfen Soundtracks dabei, Geschichten in Filmen zu erzählen?
Die Emotionen der Figuren
Wenn die meisten Emotionen unausgesprochen bleiben, ist die Musik eine der besten Möglichkeiten, sie uns einzuflößen. Hinter jedem Moment der Traurigkeit, des Zweifels oder der intensiven Freude werden die Charaktere von Soundtracks begleitet, die uns helfen, sie zu verstehen. Ohne dass sie es uns erklären müssen, wissen wir, was die Figur fühlt, und können mitfühlen.
Das Gefühl für Zeit und Ort
Abgesehen davon, dass sie uns Hinweise auf die Emotionen der Figuren geben, ist die Wahl der Musik, die Bilder begleitet, nicht unbedeutend. Je nach Genre, Rhythmus oder auch Herkunft der Musik sind dies alles Elemente, die uns in Zeit und Raum verorten. Flamenco-Musik erinnert uns an Spanien, während ein elektronisches Musik stück eher mit einer futuristischen Welt in Verbindung gebracht wird.
Dass die siebte Kunst einen so wichtigen Platz in unserem Alltag und sogar in unserer Gesellschaft einnimmt, ist ihrer Fähigkeit zu verdanken, uns in Welten fernab unserer Routine und Realität zu entführen. Doch das Kino wäre nichts ohne die Filmmusik und die dazugehörigen Komponisten, die uns mit einfachen Noten auf eine Reise schicken.