
Der Basketballplatz in der Salle Trévise ist ein echtes Juwel des Pariser Sporterbes und ein historischer Ort: Er ist ganz einfach der älteste Basketballplatz der Welt. Er befindet sich im 9. Arrondissement, hat die Zeit überdauert und wird derzeit renoviert. Um diese Arbeiten zu finanzieren und voranzutreiben, ist es sogar möglich, eine „Klinge“ des Parketts des Courts zu „adoptieren“!
Eine uralte Basketballhalle mitten in Paris
Nur zwei Jahre nach der Erfindung des Basketballs in den USA importierte das französische Pendant des YMCA das Konzept in die Hauptstadt und ließ so das allererste Basketballspiel in Europa austragen. Die Halle in Treviso kann daher leicht als die Wiege des orangefarbenen Balls auf dem alten Kontinent bezeichnet werden. Die Halle bestand aus 7.444 Parkettlatten, die direkt aus den USA importiert wurden, und entsprach den damaligen Normen, so dass sie viel kleiner war als heute.
Mehr als 130 Jahre später steht die Halle immer noch und gilt somit als das älteste noch existierende Spielfeld der Welt. Doch ein solcher Status ist zwangsläufig mit Baufälligkeit und damit mit Verfall verbunden. Die stark beschädigte Anlage ist nur noch an den Tagen des Kulturerbes geöffnet und wurde 2006 als historisches Denkmal eingestuft. Um dieses Erbe zu retten, wurden jedoch Arbeiten eingeleitet, an denen wir uns in unserem eigenen Maßstab beteiligen können. Wir erklären es Ihnen.
Von den zahlreichen Parkettlatten können 2024 über ein Mäzenatensystem „adoptiert“ werden. Auf der entsprechenden Website können Sie eine Patenschaft für eine Latte übernehmen und Ihren Namen darauf setzen. Das Geld, das Sie erhalten, wird dann für die Restaurierung des Parketts verwendet, das sich in einem fortgeschrittenen Zustand des Verfalls befindet. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Name des Paten auf einer Gedenktafel verewigt.
Wenn Sie also Ihren Beitrag leisten und vielleicht Teil der Geschichte werden wollen, adoptieren Sie Ihre Klinge!