Von den Stöcken und Steinen der Urzeit bis zum Techno von heute haben Schlaginstrumente in den verschiedenen Zivilisationen immer eine zentrale Rolle gespielt. Wenn sich unser Herzschlag nach ihrem Rhythmus richtet, ergreift ein Gefühl der Zufriedenheit von unserem Körper Besitz. In Paris wird We call it Drums Sie im Einklang mit leuchtenden Perkussionsinstrumenten vibrieren lassen, wobei jeder Schlag berühmte Filmmusik interpretiert.
Der Jacques-Higelin-Saal der MPAA Saint-Germain im 6. Arrondissement ist der Schauplatz dieses einzigartigen Spektakels. Die Trommeln werden den 140 m² großen Saal zum Beben bringen und die bunten Lichter werden Ihre Augen zum Leuchten bringen.
Was ist We call it Drums?
We call it Drums nimmt Sie mit auf eine Reise durch Original-Soundtracks, ein Tempo nach dem anderen. In einer 60-minütigen Show präsentieren Ihnen fünf talentierte Schlagzeuger angepasste Versionen berühmter Filmmusiken, wie zum Beispiel die aus Star Wars. Die drei Akte der Show werden von LED-Leuchten untermalt, die mit den Schlägen synchronisiert sind, und verstärken die Kraft der Trommeln und anderer Membranophone.
Warum ist Percussion so kraftvoll?
Perkussive Rhythmen wirken direkt auf den menschlichen Körper und synchronisieren oft den Herzschlag und die Atmung mit dem musikalischen Puls. Diese instinktive Verbindung erzeugt dann starke Energie, Erregung und sogar Adrenalin, sowohl bei Musikern als auch bei Zuhörern. Ein einfacher Rhythmuswechsel kann die Stimmung verändern, von der Spannung, die durch einen langsamen, sanften Schlag erzeugt wird, bis hin zu einem Gefühl der Erregung oder sogar Angst, das durch einen schnellen, lauten Rhythmus erzeugt wird.
We call it Drums stellt mit seiner Lichtshow die Percussion in den Vordergrund. Entdecken Sie eine neue Art, Ihre Lieblingsfilmmusik zu genießen, und verbringen Sie einen Abend in rasantem Tempo. Und wenn Ihnen die Show gefällt, hat We call it noch mehr auf Lager und bringt Sie zu Jazz, Flamenco oder Tango in Paris.
Die Türen öffnen sich 30 Minuten vor Beginn der Show und die Plätze werden in jedem Abschnitt nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.