Das Schloss Angervilliers in der gleichnamigen Stadt im Département Essonne, etwa 30 km von Paris entfernt, ist allen Liebhabern von Stadterkundungen wohlbekannt. Es ist auch unter dem Namen Domaine des 3 Colonnes bekannt und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg und mehreren Besitzerwechseln zunehmend vernachlässigt.
Ein verlassenes Schloss für eine zeitlose Erkundung
Das aus mehreren Gebäuden bestehende Anwesen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts an der Stelle alter Schlösser errichtet, deren Ursprung bis ins 14. Das Herzstück, das bis heute erhalten geblieben ist, ist ein unglaubliches anglonormannisches Herrenhaus, das sich über drei Etagen erstreckt und 15 Zimmer beherbergt. Das Ganze ist von einem 50 Hektar großen Park umgeben, der heute ebenfalls völlig verwahrlost ist.
Das Anwesen hat eine dramatische Geschichte, da es während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen besetzt wurde und die Besitzer deportiert wurden und starben. Nach dieser dunklen Zeit wurde das Schloss verlassen und gehörte mehreren Besitzern, darunter Gustave Leven, Geschäftsführer der Wasserfirma Perrier, der das Anwesen nie wirklich instand hielt. Seit etwa 40 Jahren hat sich die Natur ihr Recht zurückerobert und das Schloss befindet sich in einem fortgeschrittenen Zustand des Verfalls.
Das Schloss Angervilliers ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da es sich immer noch in Privatbesitz befindet, und empfängt dennoch Besucher, von denen viele Urbex-Fans sind. Obwohl die Räume des Anwesens verfallen sind, sind sie immer noch ein faszinierendes Zeugnis des Luxus vergangener Zeiten, insbesondere die prunkvollen architektonischen Elemente, die uns eine lebhafte Vergangenheit vorstellen lassen. Die Besucher kommen auch wegen des Parks. Die über 50 Hektar große Grünfläche, die einst sorgfältig gepflegt wurde, liegt heute brach. Er umfasst einen Wald, einen Teich und drei griechisch-römische Säulen, die dem Anwesen seinen Spitznamen verliehen haben.
Wegen des Anwesens oder seiner Umgebung kommen viele Besucher zum Château d’Angervilliers. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Ausübung von Urbex gefährlich und verboten ist.