Am 13. April werden zahlreiche Läufer über das Pflaster der Hauptstadt laufen, um den Paris-Marathon zu bestreiten! Ein Ereignis, das alle Sportler nicht verpassen sollten und das immer beliebter wird. Mehr als 50 000 Läufer kommen jedes Jahr zusammen, um in der Stadt der Lichter Fortschritte zu machen, sich selbst zu übertreffen und Kalorien zu verbrennen. Ja, aber es gibt einen Haken: den Preis des Marathons! Laut RMC ist dieser innerhalb von drei Jahren um 45 Euro gestiegen und erreichte in der letzten Minute 170 Euro! Warum also dieser Preis? Kann man günstigere Plätze für den Paris-Marathon finden? Wir sagen Ihnen alles!
Preise für den Paris-Marathon: Die Plätze werden immer teurer.
Es ist einer der prestigeträchtigsten Läufe in Frankreich. Der Paris-Marathon ist eine große Sportveranstaltung, an der jedes Jahr Profi-, Halbprofi- und Hobbyläufer aus aller Herren Länder teilnehmen. Die Qualität des Empfangs, der Strecke und der Verpflegungsstellen scheint sich seit Jahren verbessert zu haben, doch der Preis ist verdammt hoch.
Laut RMC ist dieser innerhalb von drei Jahren um 45 Euro auf 140 Euro im first gestiegen! Und Sie müssen sogar noch mehr bezahlen, wenn Sie zu den Nachzüglern gehörten: 170 Euro. Aber warum dann ein so hoher Preis?
Ein Marathon, der immer mehr Menschen anzieht.
Das ist das Prinzip von Angebot und Nachfrage! Je mehr Nachfrage nach einer Veranstaltung besteht, desto attraktiver wird sie und desto höher wird wahrscheinlich auch ihr Preis steigen. Genau das passiert beim Paris-Marathon, der Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt.
Man muss dazu sagen, dass der Lauf an den schönsten Orten von Paris vorbeiführt:Der Louvre, der Eiffelturm…. Eine echte Sightseeing-Tour, für die man einen hohen Preis zahlen muss.
Mehr Sicherheit … die etwas kostet
Mehr Menschen bedeuten natürlich auch mehr Sicherheit! Um allen einen ruhigen Marathon zu garantieren, wird wie bei jeder Veranstaltung ein Sicherheitsperimeter errichtet. Polizisten, aber auch medizinisches Personal werden anwesend sein, um den reibungslosen Ablauf des Laufs zu gewährleisten.
Das ist natürlich mit Kosten verbunden, die sich durch den Preis der Startnummer amortisieren… Dasselbe gilt für die Verpflegungsstände oder auch die Medaillen, die zahlreicher und von besserer Qualität sind als früher.
Gibt es noch Plätze für den Paris-Marathon?
© A.S.O./Jonathan Biche
Ja, Sie können sich noch für den Paris-Marathon anmelden, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Sie können eine Vereins-Startnummer nehmen, für die eine Anmeldegebühr von 85 Euro fällig wird. Aber das ist noch nicht alles: Sie müssen sich verpflichten, mindestens 420 Euro für den Verein zu sammeln, um Ihre solidarische Startnummer zu erhalten…