
Für einen Großteil der Verbraucher ist der Secondhand-Laden einer der ersten Zugänge zu Secondhand-Mode. In Paris gibt es viele davon und es ist nicht leicht zu wissen, durch welche Tür man gehen soll. Ob Sie nun auf der Suche nach einem Vintage-Nugget sind, aus Budgetgründen oder um einen verantwortungsbewussteren Konsum anzunehmen , hier finden Sie einen Überblick über die günstigsten (und besten) Secondhand-Läden der Hauptstadt!
Die Konzeptadressen der Sales Voleurs!
Nach seinen Burgern für 4€, Mangez et cassez-vous, hat sich Aniss Messadeck mit demselben Prinzip in das Abenteuer der Secondhandläden gestürzt: Produkte zu Mini-Mini-Preisen anbieten! Sein erster Secondhand-Laden, Les Sales Voleurs, entstand im 20. Arrondissement mit einem sehr gut durchdachten Konzept: Dekor eines von Kriminellen überfallenen Tresors, wöchentliche Anlieferungen und vor allem gestaffelte Preise je nach Wochentag (Freitag: 4,5 € / Samstag 3,5 € / Sonntag: 4,5 € / Montag 3,5 € / Dienstag 2,5 € / Mittwoch 1,50 € und Donnerstag 0,95 €). Seitdem hat sich die Familie der Sales Voleurs um einen Laden erweitert, der aussieht wie ein Fastfood-Restaurant, ein Gefängnis oder eine Höhle!
📍Ort: mehrere Geschäfte in den 5., 11., 15. und 20.
Guerrisol das Unentbehrliche für eine Second-Hand-Garderobe.
Ein Ausflug zu Guerrisol gleicht einer Schatzsuche, bei der man immer nicht weiß, ob man triumphierend zurückkehrt! Mit seinen zahlreichen Adressen in Paris, insgesamt 17, ist Guerrisol die Anlaufstelle für Modebewusste und Modefrauen, die auf der Suche nach günstigen Kleidungsstücken sind und die das Geschäft zu einem stilistischen Spielplatz gemacht haben. Auf den Ständern und in den Behältern finden Sie Tonnen und Tonnen von Kleidung, Schuhen und Accessoires für jeden Stil (aktuelle Prêt-à-porter-Marken, Premiumsortiment, Lederjacken, Streetwear und sogar ab und zu ein paar Vintage-Nuggets).
📍Ort: mehrere Geschäfte in den Bezirken 6, 13, 14, 17 und 18 sowie in Saint Denis (93200)
La Cadette, der fröhliche solidarische Secondhandladen.
La Cadette ist die kleine Schwester der genialen Ressource La Petite Rockette und verfolgt wie ihre Vorgängerin den Ansatz der Solidarität und Wiederverwendung. Fröhlich, militant, kreativ und warmherzig ist dieser Laden auch gut bestückt. Auf den Regalen findet man die „Vintage-Creme“ aus den Spenden, die La Petite Rockette von Privatpersonen gesammelt hat. Hier setzt man mehr auf die textilen Schätze der Vergangenheit als auf Fast-Fashion-Marken! Jeder Jäger von Klamotten aus den 60er bis 90er Jahren kommt hier auf seine Kosten und das für nur ein paar Euro!
📍Ort: 8, rue Riesener, 75012 Paris
Ding Fring, das Boutiquennetzwerk von Le Relais.
Mit seinen 10 Boutiquen, die in der Île-de-France (aber auch in anderen Teilen des Landes) angesiedelt sind, ist Ding Fring eine sehr gute Alternative für diejenigen, die überquellende Secondhandläden und ihr Durcheinander meiden. Hier haben Sie genug Artikel, um sich der Nuggetjagd hinzugeben, aber in einer einfachen Version. Männer, Frauen und Kinder, die Kleidungsstücke sind nach Typ sortiert, in sehr gutem Zustand und das ganze Jahr über zu sehr moderaten Preisen verkauft, die bei gelegentlichen Sonderangeboten sogar noch günstiger sind! Hier findet man hauptsächlich neue Stücke und manchmal auch Vintage-Kleidung auf einem speziellen Ständer!
📍Ort: Boutiquen im 15. und 20. Bezirk und andere in Cergy (95000), Les Mureaux (78370), Pontoise (95300)…
Weder Secondhandladen noch Vintage-Boutique, sondern 100% stilvoll – das ist BIS Boutique Solidaire.
Zu ordentlich, um in die Kategorie „Secondhandladen“ zu passen, und nicht spezialisiert genug, um eine Vintage-Boutique zu sein, ist BIS Boutique Solidaire vor allem eine der bemerkenswertesten Adressen der Hauptstadt. Achtung, Liebhaber zeitgenössischer Mode (Prêt-à-porter, Luxus- oder Premiummarken), die auch den Vintage-Stil schätzen, finden hier ein vielfältiges und gepflegtes Angebot! Mit dem Flair eines klassischen Ladens, den wirklich günstigen Preisen und den Produkten in sehr gutem Zustand hat BIS Boutique Solidaire alles, um die Anhänger von Secondhand-Mode bei der Stange zu halten – und die eher zurückhaltenden Verbraucher zu verführen! Im März 2025 eröffnet die Marke übrigens ihre fünfte Boutique!
📍Ort: Mehrere Geschäfte in den Bezirken 3, 9, 14, 15 und 18.
Free’p’star, der Secondhand-Laden nach altem Vorbild
Mit seinen Adressen im Marais (und in Châtelet) ist Free’p’star fest in Paris und in den Adressbüchern der Vintage-Liebhaber mit kleinem Budget verankert! Altmodische Secondhand-Atmosphäre mit beladenen Kleiderständern und Behältern für 1 €! Hier muss man ein gutes Auge haben, gerne stöbern und darf nicht erwarten, dass ein Luxusnugget in perfektem Zustand vom Himmel fällt! Karierte Röcke, kitschige Acrylpullover aus den 70ern, übergroße Lederjacken aus den 80ern oder zeitlose Trenchcoats – je nach Tag ist es eine Lotterie, aber genau das macht die Jagd so spannend!
📍Ort: mehrere Boutiquen im 4. und eine im 1.
Momo der Billigste
Nur wenige Schritte von République entfernt zeigt diese kleine Boutique ihr Versprechen schon im Namen! Bei Momo le moins cher sind die Preise tatsächlich sehr erschwinglich (Hemden und Röcke für 5 €) und der Bestand vielfältig! Ob alte Baumwollblusen, Arbeitsblusen, Levi’s-Jeans oder Militärjacken, es ist für jeden Stil etwas dabei und Sie werden sowohl Vintage-Stücke als auch neuere Artikel finden!
📍Ort: 31, boulevard de Magenta, 75010 Paris